Es tut uns leid, diese Webseite
hat seine minimale Auflösung erreicht!
ARTIKEL ZUM ARCHIV:
Monat: Oktober 2025

An diesem Wochenende startete die 1. Mannschaft des BVMW in die neue Poolbillardsaison in der Regionalliga Mitte und zeigte durchwachsene Leistungen. Zunächst trat man auswärts in Saarbrücken an, wobei Bernd Jungmann im 14.1 scheinbar aussichtslos mit 50 Kugeln zurücklag und dennoch aufgrund einer sensationellen Aufholjagd am Ende mit 125 zu 122 als Sieger den Tisch verlassen konnte. Im 8-Ball hingegen unterlag Michael Hoff mit 3:8 und auch Nils Großbach hatte im 10-Ball kaum eine Chance und verlor letztlich mit 2:8. Im 9-Ball kämpfte sich Tim Leible immer wieder heran und lieferte sich demnach eine packende Partie auf Augenhöhe, zum Schluss musste aber auch er eine knappe 7:9 Niederlage verkraften.
Damit lag man zur Halbzeit mit 1:3 zurück und musste im zweiten Durchgang beinahe auf ein Wunder hoffen, um zumindest einen Auswärtspunkt ergattern zu können. Im 14.1 startete M. Hoff gewohnt solide und setzte sich letztlich mit 125 zu 105 durch, während B. Jungmann im 10-Ball seine starke Leistung nicht wiederholen konnte und 6:8 verlor. Damit war klar, dass sowohl N. Großbach im 9-Ball, als auch T. Leible im 8-Ball gewinnen mussten, um das Unentschieden zu sichern. Beide Akteure zeigten eine konzentrierte und zugleich spannende Partie, welche beide letztlich über die volle Distanz ausgespielt werden mussten. In beiden Fällen war der BVMW der verdiente Sieger, wodurch das 4:4 gegen einen vermeintlichen Aufstiegsfavoriten durchaus als Erfolg gewertet werden durfte.

Am nächsten Tag traf man ebenfalls auswärts in Völklingen an und versuchte den ersten Durchgang Ergebnismäßig besser zu absolvieren, welches leider total misslang. Sämtliche Partien mussten gingen verloren, wobei M. Hoff ausgerechnet die letzte Kugel im 14.1 verschoss und dadurch 124 zu 125 unterlag. Im 8-Ball verlor B. Jungmann mit 4:8, während T. Leible im 9-Ball mit 5:9 das Nachsehen hatte. Einzig N. Großbach hatte durchaus die Chance im 10-Ball zu punkten, musste sich am Ende jedoch äußerst knapp mit 7:8 geschlagen geben. 
Mit diesem 0:4 Rückstand zur Pause ging man leicht deprimiert in den zweiten Durchgang, da man das Pech kaum begreifen konnte. Doch im 14.1 gelang B. Jungmann der erste Punkt für den BVMW, da er sich souverän mit 125 zu 87 durchsetzen konnte. Leider sollte dies lediglich der Ehrenpunkt sein, denn sowohl T. Leible verlor im 8-Ball mit 2:8, als auch N. Großbach musste sich mit 2:9 geschlagen geben. Im abschließenden 10-Ball gestaltete M. Hoff die Partie zwischenzeitlich nochmals knapp, verlor letztlich jedoch auch mit 5:8, so dass man mit einer 1:7 Niederlage die Heimreise antreten musste.
In der Tabelle belegt man nach zwei Spieltagen den 6. Platz von acht Mannschaften, welches mit einem Abstieg verbunden wäre. Es stehen jedoch 12 weitere Spieltage aus, in welchen noch ausreichend Punkte gesammelt werden können, um das gesetzte Ziel, den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu realisieren. Die nächste Chance hierzu ergibt sich am 29. + 30.11., wobei der BVMW die ersten beiden Heimspiele gegen den PBC Jägersburg und BV Brotdorf ausrichten wird

An diesem Wochenende starteten zehn, der insgesamt elf Mannschaften des BVWM in die neue Saison, lediglich die 1. Mannschaft befindet sich noch in der Sommerpause. Der BVWM ist damit zum grˆflten Billardverein Hessens avanciert, weshalb es in verschiedenen Ligen zun‰chst zu vereinsinternen Duellen kam, um eine mˆgliche Wettbewerbsverzerrung zu unterbinden.

Oberliga:
Die zweite Mannschaft hatte im letzten Jahr kaum Anlass zur Freude, da man beinahe ausschliefllich Niederlagen einstecken musste. Das soll ich dieses Jahr nicht wiederholen und wurde auch am 1. Spieltag hervorragend umgesetzt. Im Heimspiel gegen Gieflen unterlag zun‰chst Thorsten Kodek mit 95 zu 125 im 14.1, w‰hrend Markus Schulz im 8-Ball brillierte und glatt mit 7:0 gewann. ƒhnlich dominant agierte Marcel Br¸nnemann, welcher 9:1 im 9-Ball gewann, w‰hrend Daniel St¸rz im 10-Ball ¸ber die volle Distanz ging und am Ende eiskalt zum 7:6 Sieg ausschoss. Damit f¸hrte man zur Halbzeit mit 3:1 und wurde auch im zweiten Durchgang nicht nachl‰ssig. Kodek rehabilitierte sich und siegte im 10-Ball glatt mit 7:0, w‰hrend Steffen M‰mecke im 9-Ball bereits den Siegpunkt im 9-Ball mit einem deutlichen 9:1 Sieg einfahren konnte. Zum Abschluss siegte D. St¸rz mit 7:5 im 8-Ball, w‰hrend erneut das 14.1 mit 77 zu 125 abgegeben werden musste. Insgesamt siegte die Zweite damit 6:2 und ¸bernimmt damit zumindest vor¸bergehend die Tabellenf¸hrung!

Verbandsliga:
Die Verbandsliga ist aufgeteilt in zwei Staffeln (Nord und S¸d), wobei jeweils zwei Teams des BVWM vertreten sind. Im Norden kam es zum Duell der 3. (Aufsteiger aus der Landesliga) gegen die 5. Mannschaft (letztj‰hriger Oberligameister), wobei die 5. deutlich mit 7:1 gewann. Einzig Christian Dˆrrl gelang mit einem knappen 6:5 im 10-Ball der Ehrenpunkt.

Im S¸den spielte die 4. gegen die 6. Mannschaft, wobei die 4. leicht ersatzgeschw‰cht antrat und sich knapp mit 3:5 geschlagen geben musste. Generell bewegen sich beide Teams jedoch auf Augenhˆhe und sind durchaus beide gut besetzt.

Landesliga:
Auch hier kam es zum vereinsinternen Duell der 7. gegen die 8. Mannschaft, wobei man sich sportlich gerecht mit einem 4:4 Unentschieden trennte. Hier wird es interessant zu beobachten sein, wie sich beiden Teams zuk¸nftig behaupten werden kˆnnen.

Bezirksliga:
Exakt drei weitere Teams starteten in der niedrigsten Liga, wobei die 9. und 11. Mannschaft jeweils einen deutlichen 7:1 Sieg gegen den BC Wiesbaden feiern konnten und damit einen hervorragenden Saisonstart erzielten.
Die 10. Mannschaft hingegen musste ausw‰rts in Gelnhausen antreten und hatte einen durchaus ebenb¸rtigen Kontrahenten. Im 14.1 gewann Andreas Schmidko knapp mit 50 zu 42, w‰hrend auch Wolfgang Maier im 8-Ball lediglich aufgrund seiner langj‰hrigen Erfahrung sich am Ende hauchd¸nn mit 4:3 durchsetzen konnte. Gleiches Kunstst¸ck gelang Alexander Elter im 10-Ball, w‰hrend sich Stefan Barth im 9-Ball mit 3:5 geschlagen geben musste. Damit f¸hrte man zur Pause zwar mit 3:1, wobei dies aufgrund der ‰uflerst knappen Ergebnisse kaum Raum zum Durchatmen liefl. Nachdem dann das zweite 14.1 mit 45 zu 50 abgegeben werden musste, erk‰mpfte sich A. Elter im 8-Ball beim Stand von 3:3 erneut ein Entscheidungsmatch. Erneut nutzte er die sich ergebende Mˆglichkeit eiskalt und gewann wiederholt mit 4:3, w‰hrend sich W. Maier diesmal 3:4 geschlagen geben musste. Damit blickten alle gespannt auf das letzte 9-Ball, wobei A. Schmidko keine Schw‰che zeigte und souver‰n mit 5:1 gewann. Damit siegte die 10. knapp mit 5:3 und erzielte ebenfalls einen gelungenen Saisonstart.

Snooker:
Am Sonntag, dem 07.09. startete auch das Snookerteam als amtierender Oberligameister in die neue Saison und liefl gegen Marburg keinen Zweifel aufkommen, erneut die Meisterschaft als Ziel ins Auge gefasst zu haben. Einzig Thorsten Kodek musste sich bereits beim Stand von 5:0 im letzten Spiel geschlagen geben, w‰hrend seine Mannschaftskameraden teilweise richtig hohe Serien erzielten. Christoph Mˆhringer gelang sogar eine 42er Serie, welches die Tagesbestleistung bedeutete. Mit diesem 5:1 Ausw‰rtserfolg ist man direkt Tabellenf¸hrer und hat nicht vor, diesen Platz nochmals abgeben zu wollen.

Vorschau:
Die erste Mannschaft wird erst am 11.10. angreifen, wobei man zun‰chst ausw‰rts in Saarbr¸cken und tags drauf in Vˆlklingen antreten wird. Alle weiteren Teams werden bereits am 20.09. erneut auf Punktejagd gehen, wobei lediglich die 6., 8., 9. und 11. Mannschaft ein Heimspiel haben werden.