Am vergangenen Wochenende fand der aktuelle Spieltag der Verbandsrunde im Poolbillard statt, die 1.Mannschaft des BVMW wird erst am 10. + 11.12. wieder auswärts auf Punktejagd gehen. Oberliga: Die zweite Mannschaft avanciert langsam, aber sicher zum Aufstiegsfavoriten in der Oberliga, nachdem bisher souverän alle Spieltage siegreich hinter sich bringen konnte, empfing man nun den PBV Limburg aus den unteren Tabellenregionen zum nächsten Heimspieltag. Im ersten 14.1 gewann Patrick Kämpfner sicher mit 125 zu 68, während sich Denis Neumann im 8-Ball mit 7:4 durchsetzen konnte. Noch deutlicher gewann Nicolas Ottermann sein 9-Ball mit 9:2 und auch Christophe Creter-Schmidek ließ seinem Kontrahenten keine Chance und gewann mit 7:1. Damit Stand es zur Halbzeit bereits 4:0 und konnte den Spieltag nun etwas entspannter angehen, wobei N. Ottermann dank einer 54er Serie bereits nach nur 6 Aufnahmen mit 125 zu 24 das 14.1 zu seinen Gunsten entscheiden konnte und damit den wichtigen Siegpunkt holte. Im darauffolgenden 8-Ball siegte P. Kämpfner erneut deutlich mit 7:1, weshalb es nicht mehr schlimm war, dass D. Neumann im 10-Ball knapp mit 6:7 unterlag. Im letzten 9-Ball verlor C. Creter-Schmidek dann auch noch mit 6:9, weshalb man am Ende leider nur mit 6:2 gewann. In der Tabelle liegt man weiterhin punktgleich mit Schierstein auf dem ersten Platz und empfängt bereits am 11.12. dieses Team zum direkten Duell! Verbandsliga: Die dritte Mannschaft empfing den BC Wiesbaden und musste endlich mal wieder gewinnen, damit man sich wieder von den Abstiegsrängen entfernt. Im ersten 14.1 entwickelte sich ein fortwährendes hin und her, wobei sich Denise Steinmetz diesmal durchsetzen konnte und mit 100 zu 98 gewann. Im 8-Ball hingegen zeigte Steffen Mämecke eine solide Leistung und siegte mit 6:3, während Dennis Steinmetz zur gleichen Zeit souverän im 9-Ball mit 7:2 gewinnen konnte. Einzig Heiko Baumfalk haderte im 10-Ball mit einigen Situationen und verlor letztlich mit 4:6 wodurch man leider nur mit einer 3:1 Führung in die Pause ging. Im zweiten Durchgang blieb die Anspannung dementsprechend hoch und verschärfte sich umgehend, da H. Baumfalk im 14.1 mit 83 zu 100 unterlag und auch Denise Steinmetz mit 3:6 im 8-Ball verlor. Nun lastete der Druck auf Dennis Steinmetz im 10-Ball und auf S. Mämecke im abschließenden 9-Ball, alles war noch möglich, vom Sieg bis hin zur eigentlich unverdienten Niederlage. Beide Spieler berappelten sich jedoch und gewannen jeweils mit 6:3 und 7:3, weshalb die Freude über diesen wichtigen 5:3 Gesamtsieg umso größer ausfiel. In der Tabelle liegt man auf Rang 5 und befindet sich damit im gesicherten Mittelfeld. Die vierte Mannschaft hat Ihren Heimspieltag gegen Dieburg auf den 03.12. verlegt und hat hierbei die Möglichkeit mit einem Sieg im Nachholspiel die Tabellenführung zu übernehmen. Bezirksliga: Die fünfte Mannschaft reiste nach Wiesbaden und hatte mit Personalproblemen zu kämpfen, gleich zwei Stammkräfte mussten passen, weswegen man sich aus der Kreisliga Ersatzverstärkt. Im ersten 14.1 begann diesmal Roland Godek und gewann souverän mit 50 zu 14, während Oliver Fortagne im 8-Ball wesentlich mehr Gegenwehr abzufangen hatte. Beim Stand von 3:3 jedoch blieb er dann fehlerfrei und schoss eine wirklich starke Partie aus und gewann mit 4:3. Im 9-Ball hingegen unterlag Steffen Krämer mit 3:5, während Christian Dörrl als Ersatz aus der KL im 10-Ball deutlich mit 4:1 gewinnen konnte und damit die 3:1 Führung zur Halbzeit erzielen konnte. Im zweiten Durchgang lieferte sich O. Fortagne im 14.1 erneut einen starken Schlagabtausch, wobei er auch hier beim Stand von 39 zu 43 erneut stark die letzten 11 Kugeln lochte und den 50 zu 43 einfahren konnte. Im 8-Ball siegte C. Dörrl erneut sicher mit 4:1, wodurch der wichtige Auswärtssieg bereits feststand. Damit war der Kampfgeist der Kontrahenten gebrochen, sowohl S. Krämer im 10-Ball als auch R. Godek im 9-Ball gewannen Ihre Spiele zu Null! Damit siegte man mit 7:1 in der Ferne und liegt in der Tabelle auf einem guten 2.Platz. Kreisliga: Die sechste Mannschaft empfing zu Hause den Tabellenführer aus Schierstein, wobei die 8.Mannschaft ein insgeheim auf etwas Schützenhilfe schielte. Im ersten 14.1 begann Oliver Bernhardt und siegte mit 40 zu 24, während Joscha Zirkelbach im 8-Ball mit 0:4 chancenlos verlor. Joannis Angelidis erging es im 9-Ball ähnlich und verlor mit 0:5, während Frank Noel im 10-Ball über die volle Distanz gehen musste und am Ende leider unglücklich mit 3:4 verlor. Damit lag man zur Pause mit 1:3 zurück und musste sich steigern, wenn man die Punkte behalten möchte. Im zweiten Durchgang kämpfte man dementsprechend um jede einzelne Kugel und dennoch musste sich F. Noel erneut mit 27 zu 40 im 14.1 geschlagen geben. Hoffnung keimte auf, als sich O. Bernhardt im 8-Ball nervenstark beim Stand von 3:3 durchsetzen konnte und mit 4:3 gewann, während auch J. Zirkelbach im 9-Ball mit 5:3 siegreich den Tisch verlassen hatte. Nun Stand es insgesamt 3:4 und im letzten noch laufenden Match lastete der Druck auf J. Angelidis, welcher auch noch über die volle Distanz im 10-Ball gehen musste. Die gesamte Mannschaft drückte die Daumen, doch am Ende verlor er das Save Duell und musste sich mit 3:4 geschlagen geben. Dadurch verlor man unglücklich mit 3:5 gegen Schierstein und liegt in der Tabelle nur noch auf dem 4.Platz. Die siebte Mannschaft trat auswärts in Dieburg an und legte einen klassischen Fehlstart hin. Zunächst unterlag Maik Federmann im 14.1 mit 3 zu 40, während auch Dorian Kraus im 8-Ball äußerst knapp und unglücklich im 8-Ball mit 3:4 verlor. Damit lag man bereits mit 0:2 zurück, doch Billard ist ein Mannschaftssport und das demonstrierten Sandra Thomas im 9-Ball, wie auch Maiwand Mirwais im 10-Ball beinahe in perfekter Art und Weise. Zunächst siegte S. Thomas mit 5:2, während sich M. Mirwais bis zum 3:3 durchkämpfte und dann einen entscheidenden Fehler des Gegners konsequent ausnutzte und zum 4:3 Sieg einlochte. Damit ging man mit einem 2:2 in die Pause und hatte das Momentum nun auf seiner Seite. Im zweiten Durchgang hielt S. Thomas Ihren Kontrahenten im 14.1 auf Distanz und siegte letztlich mit 40 zu 7 und auch im 8-Ball rehabilitierte sich M. Federmann, da er sich mit 4:2 behaupten konnte. Nachdem D. Kraus im 10-Ball leider mit 0:4 verlor, musste M. Mirwais gewinnen, um die drei wichtigen Punkte nach Mörfelden-Walldorf entführen zu können und das tat er auch! Mit einem wichtigen 5:2 Erfolg im letzten 9-Ball gelang es der Siebten mit 5:3 in der Ferne zu gewinnen und befindet sich in der Tabelle damit auf dem 4.Platz. Die bisher ungeschlagene achte Mannschaft verfolgt weiterhin als festes Ziel den Aufstieg in die Bezirksliga und trat dementsprechend sicher auch in Wiesbaden an. Im ersten 14.1 siegte Dario Skrotzki mit 40 zu 18, während Leon Schrodt im 8-Ball mit 4:1 gewann. Noch besser machte es Jonas Büchsenschütz, welcher im 9-Ball sogar glatt mit 5:0 gewinnen konnte und auch im abschließenden 10-Ball siegte Sascha Imparato mit 4:1, wodurch man mit einer souveränen 4:0 Führung in die Pause ging. Im zweiten Durchgang fiel bereits im 14.1 die Entscheidung, da J. Büchsenschütz mit 40 zu 29 gewinnen konnte und auch S. Imparato lies keinen Zweifel aufkommen und gewann im 8-Ball mit 4:0. Auch der Rest der Mannschaft war noch heiß und blieb weiterhin konzentriert, im 10-Ball siegte D. Skrotzki 4:2, während Leonhard Klecker ebenfalls eine beinahe fehlerfrei 9-Ball Partie ablieferte und mit 5:1 gewinnen konnte. Durch diesen deutlichen 8:0 Auswärtssieg bleibt man weiterhin punktgleich an der Tabellenspitze und hat den Aufstieg in der eigenen Hand. Vorschau: Die Regionalliga wird am 10.+11.12. die nächsten beiden Auswärtsspiele austragen, wobei es jeweils um ein hessisches Derby handelt. Zunächst trifft man auf Gießen und am Sonntag dann auf Ronshausen. Zur gleichen Zeit wird zumindest am Samstag das Oberligateam zu Hause auf Punktejagd gehen und versuchen die Ungeschlagene-Serie fortzusetzen. Alle weiteren Verbandrunden werden erst am 17.12. wieder ins Spielgeschehen eingreifen, wobei die Mannschaften 5, 6, sowie 8 ein Heimspiel austragen und die Mannschaften 3, 4 und 7 auswärts antreten müssen. Wir wünschen allen Mannschaften „Gut Stoß“!


Seid dabei! Neuanfänger, Talente, Interessierte, … Kostenloses „Schnuppern“ jederzeit möglich.
Wir bieten geführtes Billardtraining für Jugendliche und Erwachsene an.
Trainingszeiten:
- Jeden Montag
- Jugendliche: 17:00 – 19:00 Uhr
- Erwachsene: 19:00 – 21:00 Uhr
- Anschließend freies Spielen
Alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Dies ist auch die perfekte Möglichkeit, um in den Pool-Billardsport hineinzuschnuppern.
Pool Billard fördert die Konzentration und erfordert eine gute Auge-Hand-Koordination. Es ist der ideale Sport, der von früher Kindheit bis ins hohe Alter gespielt werden kann.
Bei Interesse bitten wir um vorherige Anmeldung unter bei unserem Jugendwart, Michael Hoff, unter 0179 1299618 oder als Facebook Nachricht. Für die Trainingsgruppe haben wir eine WhatsApp-Gruppe, in der Ihr natürlich immer auf dem aktuellen Stand gehalten werdet. Auch falls das Training mal ausfällt.
Unser Vereinsheim findet ihr in der Straße Am Berg 36, in Mörfelden.

Am vergangenen Wochenende startete auch die 1.Mannschaft des BVMW in der Regionalliga Mitte in die neue Saison und auch in der Verbandrunde konnten durchweg überzeugende Ergebnisse eingefahren werden.
Regionalliga:
Die erste Mannschaft startete Ihren Doppelspieltag zunächst auswärts in Frankfurt, wobei Marlin Köhler im 14.1 auf seinen ehemaligen Mannschaftskammeraden David Vu traf. Beide zeigten beeindruckende Leistungen, einzig die Höchstserie von 83 sicherte Köhler den Sieg nach nur sieben Aufnahmen. Im 10-Ball Einzel begann der Rückkehrer Nils Großbach für den BVMW, welcher sich am Ende mit 5:8 geschlagen geben musste und auch im 10-Ball Doppel verloren Bernd Jungmann/Markus Schulz leider knapp mit 5:7, weswegen man mit einem 1:2 Rückstand in die Pause ging.
Im zweiten Durchgang setzte sich M. Schulz im 8-Ball mit 8:5 durch und Ihm gelang damit der zwischenzeitliche Ausgleich. Im 9-Ball Doppel dominierten Köhler/Großbach das Geschehen und gewannen souverän mit 7:1 und brachten den BVMW damit in Front. Nun hatte es B. Jungmann in der Hand, den perfekten Saisonstart im 9-Ball Einzel zu besiegeln. Doch sein Kontrahent kämpfte ebenfalls um jeden Punkt, so dass man in diesem Match über die volle Distanz ging. Leider mit dem glücklicheren Ausgang für die Frankfurter, Jungmann unterlag mit 8:9, weswegen das Shootout über den Extrapunkt entscheiden musste. Hier waren die BVMW´ler erneut hoch konzentriert und gingen als 8:7 Sieger vom Tisch, wodurch die ersten zwei Punkte nach Hause mitgenommen werden konnten.
Am nachfolgenden Sonntag reiste man zum BV Kahl am Main und hatte durchweg Probleme die gewohnte Leistung am Tisch umsetzen zu können. Zunächst unterlag Jungmann im 14.1 mit 56 zu 125 und auch im 10-Ball Einzel verlor Großbach erneut mit 5:8. Da Schulz/M. Hoff auch im 10-Ball Doppel annähernd chancenlos blieben und mit 4:7 verloren, musste man mit einem 0:3 Rückstand in die Pause gehen.
Im zweiten Durchgang keimte noch kurz Hoffnung auf, da das 9-Ball Doppel durch Großbach/Jungmann mit 7:3 gewonnen werden konnte, doch leider sollte das nicht ausreichen um zu Punkten. Bereits im 9-Ball Einzel unterlag M. Hoff mit 3:9 wodurch die Niederlage bereits feststand. Ehrenvollerweise schenkte M. Schulz sein 8-Ball nicht ab und motivierte sich immer wieder neu und konnte sich am Ende mit 8:7 durchsetzen. Leider war dies nur noch Ergebniskosmetik und man musste sich mit der 2:4 Niederlage anfreunden. In der Tabelle liegt man damit auf Platz sechs von acht Teams und muss sich steigern, damit man nicht erneut gegen den Abstieg kämpfen möchte.
Oberliga:
Die zweite Mannschaft traf auswärts auf den PBC Büttelborn und dominierte diesen Spieltag nach Belieben. In alle Disziplinen setzten sich Nicolas Ottermann, Patrick Kämpfner, Michael Scheffler, Denis Neumann, sowie Andreas Dabruck in souveräner Art und Weise durch, so dass man einen verdienten 8:0 Sieg einfahren konnte. In der Tabelle liegt man damit Punkt und Satzgleich, gemeinsam mit Schierstein an der Spitze!
Verbandsliga:
Die dritte Mannschaft hat Ihren Spieltag auf den 15.10. verlegt, so dass nur die Vierte in der VL ins Spielgeschehen eingreifen konnte. Zu Hause empfing man den BV Kahl, wobei in den Reihen des BVMW gleich drei Geburtstage zu beglückwünschen waren. Geschenke hatten die Kontrahenten jedoch nicht zu verteilen, welches Patrick Mossal im 14.1 leidig erfahren musste, er unterlag nur knapp mit 94 zu 100. Martin Kurz jedoch agierte in seiner Paradedisziplin dem 8-Ball sicher und gewann deutlich mit 6:1 und auch Daniel Stürz zeigte im 9-Ball eine ansprechende Leistung und siegte mit 7:3. Im abschließenden 10-Ball des ersten Durchgangs brillierte auch noch Thilo Rücker mit 6:2, so dass man mit einer beruhigenden 3:1 Führung in die Halbzeit ging.
Im zweiten Durchgang hatte Rücker im 14.1 etwas mehr Gegenwehr, aber letztlich setzte er sich auch hier verdient mit 100 zu 89 durch. Damit fehlte zum Gesamtsieg nur noch ein Punkt, welcher nicht lange auf sich warten ließ. Sowohl Stürz im 8-Ball (6:5), als auch Mossal im 10-Ball (6:2), sowie Kurz im 9-Ball (7:3) blieben in der Erfolgsspur und der 7:1 Gesamtsieg war perfekt. In der Tabelle gelang der Vierten damit ein großer Sprung, man befindet sich damit unmittelbar hinter der Dritten auf Platz 3, diese Liga wird uns noch viel Freunde bescheren.
Bezirksliga:
Die fünfte Mannschaft empfing Frankfurt zum Heimspiel und wollte sich wegen des missglückten Saisonstarts rehabilitieren, wobei dies Oliver Fortagne im 14.1 zunächst nicht gelang, er unterlag mit 32 zu 50. Doch bereits im darauffolgenden 8-Ball kehrte das Glück zurück, denn beim Stand von 3:3 nutzte Roland Godek die sich ergebende Chance und versenkte die entscheidende 8 zum 4:3 Sieg. Dieser Sieg brachte Selbstvertrauen, welches man Steffen Krämer im 9-Ball und Christof Weygold im 10-Ball anmerkte. Beide spielten sicher auf und gewannen mit 5:2 und deutlich mit 4:0.
Im zweiten Durchgang legte Godek im 14,1 nach und siegte erneut mit 50 zu 17, wodurch er sein Team bereits mit 4:1 in Führung brachte. Weygold musste sich daraufhin im 8-Ball mit 1:4 geschlagen geben, doch Krämer avancierte zum Matchwinner, er siegte im 10-Ball mit 4:2, wodurch die abschließende 4:5 Niederlage im 9-Ball durch Fortagne keine Rolle mehr spielte. Die Fünfte gewann dadurch mit 5:3 und befindet sich tabellarisch auf Rang 4.
Kreisliga:
Die sechste Mannschaft hatte aufgrund der Ligaeinteilung mit nur sieben Mannschaften spielfrei und muss sich nun mit Platz 5 zufriedenstellen.
Die siebte Mannschaft startete erst dieses Wochenende in die Saison, da man am ersten Spieltag spielfrei hatte, war jedoch von Beginn an hellwach! Zunächst gelang es Joel Jungmann bei seinem Billarddebut im 14.1 zu glänzen, er gewann mit 40 zu 35 und auch der Ersatzmann Jonas Büchsenschütz siegte im 8-Ball mit 4:2. Da Eberstadt nur mit drei Spielern antrat, war damit bereits das Unentschieden gesichert, aber man wollte mehr. Maiwand Mirwais gewann das 9-Ball deutlich mit 5:1, wodurch der Sieg bereits gefeiert werden konnte.
Im zweiten Durchgang siegte dann noch Büchsenschütz mit 40 zu 2 im 14,1 und auch Mirwais siegte mit 4:1 im 10-Ball. Den Ehrenpunkt für Eberstadt ließ Maik Federmann zu, da er leider mit 1:4 im 8-Ball unterlag. Mit diesem 7:1 Gesamtsieg springt man in der Tabelle auf Anhieb auf den zweiten Platz und setzt ein großes Ausrufezeichen!
Die achte Mannschaft traf auswärts auf Idstein und unterstrich Ihre Aufstiegsambitionen, im ersten 14.1 dominierte Dario Skrotzki mit 40 zu 8 und auch Christian Dörrl gewann das 8-Ball deutlich mit 4:1. Leonhard Klecker hatte dann etwas Pech und verlor mit 2:5 im 9-Ball, doch bereits im 10-Ball besorgte Leon Schrodt den 3:1 Halbzeitstand, da er mit 4:1 gewinnen konnte.
Im zweiten Durchgang blieb Schrodt seiner Linie treu und dominierte auch das 14.1, welches er nach nur 5 Aufnahmen mit 40 zu 6 zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Im 8-Ball durfte bereits gefeiert werden, da Skrotzki mit 4:2 gewann und auch Dörrl ließ im 9-Ball nichts anbrennen, er besiegte seinen chancenlosen Kontrahenten gar mit 5:0. Lediglich im 10-Ball verlor Klecker mit 1:4, weswegen man nur mit 6:2 in der Ferne gewann und in der Tabelle weiterhin auf Platz 2 liegt.
Vorschau:
Die Regionalliga wird am 29.+30.10. das erste Mal zu Hause auf Punktejagd gehen, zunächst empfängt man Saarbrücken und am folgenden Tag Brotdorf, danach wird man eine Tendenz erkennen können. Überwiegend wird die Verbandsrunde bereits am 08.10. wieder angreifen, wobei die Mannschaften 4, 5 und 6 ein Heimspiel austragen und die Mannschaften 2, 3, 4 und 7 auswärts antreten müssen. Das achte Team hat spielfrei und wünscht allen anderen Mannschaften „Gut Stoß“!

Am vergangenen Samstag 01.10.2022 fanden in Hessen die Ligaeinzelmeisterschaften von der Kreisliga bis zur Verbands-/Oberliga statt. Einige Sportler des BVMW nahmen an den Ligaeinzelmeisterschaften teil.
In der Bezirksliga nahmen Oliver Fortagne und Steffen Krämer teil. Oli erreichte den 4. Platz und Steffen den 7. Platz.
Im Wettbewerb der Verbands-/Oberliga startete Daniel Stürz und belegte den 9. Platz.
Leon Schrodt und Dario Skrotzki, aktuell in der 8. Mannschaft in der Kreisliga aktiv, starteten im Landesligawettbewerb. Leon holte hier ungeschlagen den Landesligaeinzelmeister Titel und Dario belegt einen sehr guten 4. Platz.
Herzlichen Glückwunsch für eure guten Ergebnisse.

Am vergangenen Wochenende fand der aktuelle Spieltag der Verbandsrunde im Poolbillard statt, wobei insgesamt drei Siege gefeiert und zwei Niederlagen verkraftet werden mussten. Regionalliga: Die erste Mannschaft des BVMW wird am 29.10. den ersten Heimspieltag gegen Saarbrücken ausrichten und am Sonntag, erneut zu Hause, gegen Brotdorf zum Queue greifen, um hoffentlich die nötigen Punkte gegen den Abstieg einfahren zu können. Oberliga: Die zweite Mannschaft traf auswärts auf den BC Wiesbaden, wobei sich Nicolas Ottermann im 14.1 ein packendes Duell lieferte, in dem sich keiner der Beteiligten entscheidend absetzen konnte. Nach einigen Sicherheiten setzte sich Ottermann am Ende nervenstark mit 125 zu 119 nach 27 Aufnahmen durch und bescherte seinem Team den ersten Punkt. Michael Scheffler hingegen ließ seinem Kontrahenten im 8-Ball keine Chance, souverän erspielte er sich Punkt um Punkt und siegte mit 7:1. Im 9-Ball hielt Mehmet Temur zwar stark dagegen, musste sich am Ende jedoch mit 6:9 geschlagen geben, während sich Andreas Dabruck im 10-Ball zur gleichen Zeit mit 7:5 durchsetzen konnte und damit den 3:1 Pausenstand herbeiführte. Im zweiten Durchgang erhöhte A. Dabruck die Führung, da er sich im 14.1 mit 125 zu 61 behaupten konnte, während M. Temur leider erneut im 8-Ball 2:7 verlor. Das Unentschieden war dem BVMW damit bereits sicher, doch man wollte mehr und dies zeigten M. Scheffler im 10-Ball und N. Ottermann im abschließenden 9-Ball auf eindrucksvolle Weiße. Beide Partien wurden deutlich mit 7:2 und 9:4 gewonnen, wodurch man den 6:2 Auswärtssieg unter Dach und Fach bringen konnte. In der Tabelle liegt man nach drei Spieltagen weiterhin punktgleich mit dem Tabellenführer aus Schierstein auf dem zweiten Platz. Verbandsliga: Die dritte Mannschaft trat ebenfalls in Wiesbaden an, wobei der Kreisligaersatzspieler Leon Schrodt im 14.1 glänzte und mit 100 zu 40 gewann. Leider erwischte das Ehepaar Steinmetz einen rabenschwarzen Tag, zunächst verlor Dennis im 8-Ball mit 1:6, während Denise sogar mit 0:7 unterlag. Im abschließenden 10-Ball blieb Steffen Mämecke ebenfalls chancenlos und verlor mit 1:6, wodurch man mit einem 1:3 Rückstand in die Halbzeit ging. Im zweiten Durchgang änderte sich das Bild kaum und es stellte sich heraus, dass Wiesbaden zumindest an diesem Tag eine Nummer zu stark ist. Einzig Dennis Steinmetz gelang es das 10-Ball zu seinen Gunsten zu entscheiden, alle weiteren Partien verlor man und musste mit einer 2:6 Niederlage die Heimreise antreten. In der Tabelle liegt man nun auf dem 5.Platz, wobei man mit einem möglichen Sieg im Nachholspiel am 15.10. gegen Eberstadt noch die Chance hat auf den 3.Platz vorzurücken. Die vierte Mannschaft empfing Eberstadt, wobei Patrick Mossal im 14.1 hervorragend startete und inkl. 27er Serie mit 100 zu 42 gewann. Martin Kurz hatte im 8-Ball durchaus mehr zu kämpfen, nachdem beim Stand von 5:5 keine Kugel beim Anstoß des Kontrahenten eingelocht wurde, übernahm er die Kontrolle. M. Kurz versenkte alle ausstehenden Kugeln fehlerfrei und brachte sein Team mit 2:0 in Führung. Im 9-Ball sowie im 10-Ball waren Daniel Stürz und Thilo Rücker am Ende hellwach und punkteten in den entscheidenden Situationen. D. Stürz siegte sicher mit 7:3 und T. Rücker gewann durch ein An-Aus zum Schluss mit 6:4, wodurch man mit einer beruhigenden 4:0 Führung in die Pause ging. Im zweiten 14.1 war T. Rücker der dominierende Spieler und beendete die Partie siegreich mit 100 zu 45, hierbei zeigte er eine 36er Serie zum Abschluss. Auch im 8-Ball gewann D. Stürz souverän mit 6:2, während P. Mossal im 10-Ball lediglich der Glücklichere war und sich mit 6:5 behaupten konnte. Im abschließenden 9-Ball unterlag M. Kurz mit 1:7, wodurch sich Eberstadt den Ehrenpunkt ergatterte. In der Tabelle liegt man nun aufgrund des deutlichen 7:1 Gesamtsieges auf einem sehr guten zweiten Platz! Bezirksliga: Die fünfte Mannschaft hat Ihren Spieltag verlegt und wird erst am 05.11. Neu-Ansbach zum nächsten Heimspiel empfangen. In der Tabelle befindet man sich auf dem 4.Platz. Kreisliga: Die sechste Mannschaft empfing zu Hause Wiesbaden, wobei Frank Noel sein Team mit einem eindrucksvollem 40 zu 4 mit 1:0 in Führung brachte. Leider konnte Oliver Bernhardt im 8-Ball nicht an diese Leistung anknüpfen, er unterlag mit 0:4. Der Ersatzspieler Jonas Büchsenschütz wiederum zeigte eine ansprechende Leistung und siegte mit 5:1 im 9-Ball, während Joannis Angelidis im 10-Ball nachlegen konnte und ebenfalls deutlich mit 4:1 gewann. Damit führte man mit 3:1 zur Pause und schnupperte bereits am Gesamtsieg. Nachdem J. Büchsenschütz dann auch noch im 14.1 mit 40 zu 26 gewinnen konnte, fehlte nur noch ein weiterer Sieg. Die erste Chance verpasste F. Noel im 8-Ball nur denkbar knapp, da er mit 3:4 unterlag und auch O. Bernhardt konnte sich im 10-Ball nicht behaupten, er verlor mit 1:4. Aus diesem Grund musste die Entscheidung im abschließenden 9-Ball erzwungen werden, hierbei zeigte J. Angelidis wie gut er mit diesem Druck umgehen konnte. Er spielte sicher auf und gewann deutlich mit 5:1, wodurch der 5:3 Gesamtsieg gefeiert werden durfte. In der Tabelle belegt man den dritten Platz und wahrt die Aufstiegschance. Die siebte Mannschaft trat auswärts in Gelnhausen an, wobei Joel Jungmann im 14.1 eine 18 zu 40 Niederlage einstecken musste. Noch deutlicher wurde es für Maik Federmann, welcher mit 0:4 im 8-Ball verlor, doch Maiwand Mirwais brachte die Hoffnung zurück, da er sich mit 5:1 im 9-Ball durchsetzen konnte. Im 10-Ball zeigte Lena Aumann Ihren Kampfgeist und konnte immer wieder ausgleichen, beim Stand von 3:3 nutzte Sie Ihre Chance und lochte die letzte 10 verdient zum 4:3 Sieg ein. Hierdurch ging man mit einem 2:2 Halbzeitstand in den zweiten Durchgang, wobei sich recht schnell zeigte, dass die Kontrahenten noch nachlegen konnten. Zunächst verlor L. Aumann im 14.1 mit 10 zu 40 und auch J. Jungmann musste sich im 8-Ball mit 2:4 geschlagen geben. Im 10-Ball entwickelte sich eine enge Partie, welche M. Mirwais bis zum 3:3 offen gestalten konnte. Erst nachdem auch das abschließende 9-Ball durch M. Federmann bereits mit 2:5 verloren ging, unterlief auch Mirwais ein folgenschwerer Fehler und er unterlag mit 3:4. Damit stand die 2:6 Niederlage fest und man muss sich vorläufig mit einem 4. Tabellenplatz zufrieden stellen. Die achte Mannschaft hatte spielfrei und liegt mit einem Spiel weniger weiterhin auf einem sehr guten 2.Platz und empfängt am 29.10. den Tabellenführer Schierstein zum Spitzenspiel der Kreisliga 4. Vorschau: Die Regionalliga startet am 29.+30.10. mit den ersten Heimspielen, wobei das Oberligateam bereits eine Woche vorher ein Heimspiel austragen wird. Die restlichen sechs Teams tragen den bereits vierten Spieltag am 29.10. wie folgt aus. Die Mannschaften 3, 7 und 8 empfangen Ihre Gegner zu Hause, während die Teams 4, 5 und 6 zum Auswärtsspiel antreten müssen, wir wünschen allen Beteiligten „Gut Stoß“!

Am vergangenen Wochenende wurde der letzte Spieltag der Saison ausgetragen, wobei die fünf Verbandmannschaften des BVMW um einen zufriedenstellenden Saisonabschluss bemüht waren. Verbandsliga: Die bereits als Oberligaaufsteiger feststehende zweite Mannschaft empfing zu Hause die Gäste aus Sprendlingen und hatte die Chance die Saison ungeschlagen zu beenden. Im erst 14.1 traf Nicolas Ottermann auf einen hartnäckigen Gegner, doch am Ende setzte sich Ottermann auch aufgrund der 32iger Höchstserie verdient mit 100 zu 79 durch und brachte sein Team mit 1:0 in Front. Im darauffolgenden 8-Ball dominierte Patrick Kämpfner und siegte mit 6:2 und auch im 9-Ball gewann Michael Scheffler sicher mit 7:2. Einzig im 10-Ball wurde es nochmals spannend, Mehmet Temur musste sich leider mit 5:6 geschlagen geben, weswegen die Zweite nur mit einer 3:1 Führung in die Pause ging. Im zweiten 14.1 ließ P. Kämpfner nichts anbrennen und siegte souverän mit 100 zu 13 und auch im 8-Ball rehabilitierte sich M. Temur, da er mit 6:1 siegreich den Tisch verlies. Damit stand der Heimsieg bereits fest, doch N. Ottermann war das noch nicht genug und spielte weiterhin konzentriert auf. Im 10-Ball blieb sein Kontrahent chancenlos und verlor mit 6:1, nur im abschließenden 9-Ball verlor man mit 0:7, weswegen man sich mit einem 6:2 Gesamtsieg zufriedenstellen musste. Aufgrund der bereits feststehenden Tabellenführung, einem ungeschlagenen Abschneiden und dem daraus resultieren Aufstieg in die Oberliga, konnte jedoch ausgiebig gefeiert werden! Die dritte Mannschaft musste auswärts in Wiesbaden antreten und hatte aufgrund der Sprendlinger Niederlage noch die Chance, tabellarisch auf Rang vier vorzurücken und damit das Saisonziel zu erreichen. Im ersten 14.1 blieb Heiko Baumfalk fortwährend konzentriert und brachte am Ende die Führung ins Ziel, da er sich mit 100 zu 89 behaupten konnte. Im 8-Ball hatte es Christian Dörrl etwas leichter und siegte recht deutlich mit 6:1, wodurch man bereits mit 2:0 führte. Doch Wiesbaden gab nicht auf uns arbeitete sich immer wieder heran, zunächst unterlag Marcel März im 9-Ball mit 5:7 und auch Daniel Stürz, welcher als Ersatzmann aus der Landesliga aufrückte, unterlag mit 3:6 im 10-Ball. Dementsprechend ging man mit einem 2:2 Unentschieden in die Pause, wobei die Dritte sich nochmals neu motivierte und in Form des 14.1 Sieg durch M. März mit 100 zu 57 wieder zurück in die Spur fand. Im 8-Ball musste H. Baumfalk erneut an seine Leistungsgrenze gehen, doch diesmal beim Stand von 5:5 nicht mit einem glücklichen Ausgang. Er unterlag mit 5:6, wodurch alle Augen auf Dörrl und Stürz gerichtet wurden. Im 10-Ball setzte sich C. Dörrl recht früh ab und brachte diesen Vorsprung mit einem 6:3 Sieg auch zu einem positiven Abschluss. Zeitgleich lag D. Stürz überraschend gegen den 12-jährigen Nachwuchsspieler Hafiz mit 2:5 zurück und es zeichnete sich eine Sensation ab. Doch am Ende setzte sich Stürz aufgrund seiner Erfahrung und etwas Glück am Ende mit 7:6 durch und sicherte der Dritten damit den wichtigen Auswärtssieg. In der Tabelle schließt man die Saison damit auf einem zufriedenstellenden Platz vier ab. Landesliga: Die vierte Mannschaft musste gegen Kahl am Main gewinnen, um weiterhin sicher auf Platz zwei zu verbleiben, damit man an der Relegation zum möglichen Aufstieg in die Verbandsliga teilnehmen darf. Im ersten 14.1 hatte Thorsten Kodek ein paar Schwierigkeiten ins Spiel zu finden und verlor am Ende mit 65 zu 100, während Martin Kurz in seiner Paradedisziplin dem 8-Ball kurzen Prozess machte und souverän mit 5:0 gewann. Thilo Rücker hingegen hatte im 9-Ball einen gleichwertigen Gegner, welcher immer wieder ausgleichen konnte. Am Ende setzte sich Rücker jedoch nervenstark mit 6:5 durch und auch Stefan Reinisch im 10-Ball lies nichts anbrennen und gewann mit 5:3. Mit dieser 3:1 Führung ging man Siegessicher in den zweiten Durchgang, wobei sich T. Rücker im 14.1 sicher zum 75 zu 32 Sieg durchspielen konnte. Überraschender Weise verlor Reinisch mit 3:5 im 8-Ball und musste damit seine erste Saisonniederlage im letzten Spiel hinnehmen. Im 10-Ball entwickelte sich eine ausgeglichene Partie und man ahnte nun, dass für den benötigten Gesamtsieg noch eine Schippe zugelegt werden müsste. Im 9-Ball hingegen dominierte M. Kurz erneut und siegte locker mit 6:1, damit wurde ein ganz wichtiger Punkt eingefahren. Zur gleichen Zeit stand es 4:4 im 10-Ball und alles hätte passieren können, doch nach einem längeren Save-Duell behauptete sich Kodek und siegte verdient mit 5:4. Damit lautete das Gesamtergebnis 6:2 für die Vierte, welche sich damit auf Platz zwei zum Relegationsmatch zum Aufstieg in die Verbandsliga qualifizierte. Bezirksliga: Bei der fünften Mannschaft ging es sportlich nur noch um einen gelungenen Saisonausklang, denn man konnte tabellarisch weder vorrücken, noch abrutschen, Platz drei stand bereits vor Spieltagbeginn fest. Im 14.1 begann wie gewohnt Oliver Fortagne, welcher sich mit 50 zu 20 durchsetzte, während sich Christof Weygold im 8-Ball glücklos agierte und am Ende mit 2:4 unterlag. Eine sichere Bank war ein Mal mehr Roland Godek, welcher seinem Kontrahenten keine Chance gab und mit 5:0 gewann und auch Steffen Krämer blieb beim Stand von 3:3 im 10-Ball lochsicher und brachte sein Team dank dem 4:3 Sieg mit 3:1 in Front. Im zweiten Durchgang startete R. Godek mit einer 29er Serie im 14.1 und schloss die Partie nach nur 6 Aufnahmen mit 50 zu 10 zu seinen Gunsten ab. Im 8-Ball dann ein kleiner Dämpfer, S. Krämer verlor mit 1:4, doch bereits im 10-Ball gelang es diesmal C. Weygold sein Können auch auf dem Tisch zu zeigen und gewann mit 4:1. Im abschließenden 9-Ball legte O. Fortagne nochmals nach und siegte mit 5:3, wodurch der 6:2 Gesamtsieg feststand. Die sechste Mannschaft hatte unter Berücksichtigung möglicher Schützenhilfe noch die Chance, die Saison als Tabellenführer abzuschließen, doch hierfür hätte schon sehr viel zusammenkommen müssen. Zunächst sollte man sich jedoch auf sich selbst konzentrieren und einen Auswärtssieg in Schierstein einfahren, damit man überhaupt Rechenspiele betreiben kann. Im ersten 14.1 erkämpfte sich Frank Noel einen 40 zu 34 Sieg, während Oliver Bernhardt zeitgleich chancenlos mit 0:4 im 8-Ball unterlag. Joannis Angelidis leistete im 9-Ball mehr Gegenwehr, unterlag jedoch auch mit 2:5, weswegen es an Stefan Tauer lag, die Hoffnungen aufrecht zu halten. Im 10-Ball zeigte er die benötigte Leistung und brachte sein Team zurück ins Match, er siegte mit 4:2 und erzielte damit den 2:2 Halbzeitstand. Im zweiten Durchgang erhöhte S. Tauer, da er auch im 14.1 kaum eine Schwäche zeigte und sicher mit 40 zu 14 gewann. Dieses Ergebnis löste den Knoten und brachte Sicherheit in das Spiel der BVMW´ler, F. Noel siegte daraufhin mit 4:0 im 8-Ball und auch J. Angelidis setzte sich entscheidend im hart umkämpften 10-Ball mit 4:3 durch. Damit Stand der Sieg bereits fest, da war es auch nicht mehr schlimm, dass im abschließenden 9-Ball O. Bernhardt mit 3:5 verlor. Leider blieb die erhoffte Schützenhilfe aus, weswegen man sich mit nur zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer mit Rang drei zufriedenstellen musste. Vorschau: Die Saison ist vorbei und die Planung für nächstes Jahr sind bereits in vollem Gange. Wenn auch du für den BV Mörfelden-Walldorf auf Punktejagd im Ligaspiel gehen möchtest, bist du gern willkommen am 23.07.2022 um 16 Uhr zur Spielersitzung im Vereinsheim „Am Berg 36“ zu erscheinen.

Am vergangenen Wochenende wurden die letzten beiden Spieltage der Bundesligasaison ausgetragen, leider auf unabsehbarer Zeit die letzten für den BVMW, weil man die Saison auf einem Abstiegsplatz beendete und nächstes Jahr nur noch in der Regionalliga antreten darf. Bundesliga: Bereits am 14.05. empfing man den 1.PBC Neuwerk zum Duell, welcher die Saison im gesicherten Mittelfeld beenden wird, dementsprechend konnte man ohne Druck die letzten Partien bestreiten. Dies ging jedoch zu Lasten des BVMW, welche durchaus noch Punkten mussten, um nicht abzusteigen. Im 14.1 verpasste Bernd Jungmann den Start und verlor mit 30 zu 100, während sich Michael Hoff im 10-Ball Einzel immer wieder herankämpfte. Beim Stand von 6:6 behielt er die Nerven und erzielte dem 1:1 Ausgleich. Im 10-Ball Doppel jedoch verlief die Partie exakt gegenteilig, beim Stand von 5:5 agierten Patrick Mossal und Markus Schulz glücklos und der Gegner setzte sich mit 6:5 durch. Im zweiten Durchgang begann M. Schulz im 8-Ball, wobei seinem Kontrahenten ein fast fehlerloser Satz gelang. Am Ende unterlag man mit 1:7 und auch M. Hoff verlor im 9-Ball Einzel mit 6:9. Damit stand die Niederlage bereits fest und das abschließende 9-Ball Doppel verlor an Bedeutung, welches Jungmann/Mossal mit 0:6 abgeben mussten. Insgesamt verlor man mit 1:5, während zur gleichen Zeit Aalen, der direkte Abstiegskonkurrent gewinnen konnte. Hierdurch hatte man Gewissheit, dass man abgestiegen ist. Am Sonntag drauf war man bemüht, gegen den Tabellenletzten aus Sankt Augustin einen versöhnlichen Saisonabschluss herbeizuführen. Im 14.1 verlor B. Jungmann mit 32 zu 100, während sich P. Mossal im 10-Ball Einzel mit 7:4 durchsetzen konnte. Im 10-Ball Doppel zeigten Marcel Brünnemann und M. Hoff eine ansprechende Leistung, mussten sich dennoch 3:6 geschlagen geben. Im zweiten Durchgang verlor B. Jungmann erneut mit 3:7 im 8-Ball, doch die Mannschaft stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Zunächst gewannen Hoff/Mossal das 9-Ball Doppel mit 6:3, während M. Brünnemann im 9-Ball Einzel über die volle Distanz gehen musste. Verdienter Weise war es Ihm vorbehalten die letzte 9 zu versenken und sein Team ins Shootout zu retten. Hierbei siegte der BVMW mit 8:6 und verabschiedete sich mit einem Sieg aus der Bundesliga Süd. Verbandsliga: Die ungeschlagene zweite Mannschaft traf auswärts auf den Tabellenzweiten, den PBC Odenwald, wobei dieser nur zu dritt antrat und damit automatisch zwei Punkte an BVMW gingen. Wie gewohnt startete Patrick Kämpfner im 14.1, sein Kontrahent war Ihm jedoch ebenbürtig und setzte sich mit 61 zu 100 durch und auch im 8-Ball hatte Denis Neumann keine Chance und verlor deutlich 0:6. Im abschließenden 9-Ball gelang es Nicolas Ottermann jedoch sich souverän mit 7:2 gegen seinen ehem. Mannschaftskammeraden Sinan Kodas durchzusetzen und das 2:2 zur Pause zu erzielen. Im zweiten Durchgang revanchierte sich Kodas jedoch im 14.1, wodurch Ottermann mit 72 zu 100 das Nachsehen hatte und auch P. Kämpfner verlor überraschender Weise erneut im 8-Ball mit 3:6. Damit Stand bereits fest, dass die Zweite die ersten Punktverluste hinnehmen musste, doch es galt die Niederlage abzuwenden. Im nun abschließenden 10-Ball rehabilitierte sich D. Neumann und gewann mit 6:2, wodurch man das 4:4 Unentschieden retten konnte. Wie wichtig dieser Punkt war, zeigt ein Blick auf die Tabelle, denn mit nun 4 Punkten Vorsprung auf Rang zwei bei nur noch einem ausstehenden Spieltag, ist der Zweiten der Aufstieg nicht mehr zu nehmen! In der nächsten Saison startet die Zweite damit in der Oberliga und wird versuchen den Durchmarsch anzupeilen. Die dritte Mannschaft trat auswärts beim Tabellenletzten, dem TV Eberstadt an. Zunächst verlor Heiko Baumfalk im 14.1 mit 63 zu 100, doch seine Mannschaftskammeraden ließen sich hierdurch nicht aus der Ruhe bringen. Zunächst zeigte Christian Dörrl im 8-Ball eine fast fehlerlose Partie, sein erster Fehlschuss war bereits ein Matchball. Den zweiten nutzte er dann und gewann mit 6:3, während sich auch Marcel März problemlos mit 7:4 im 9-Ball behaupten konnte. Im abschließenden 10-Ball hatte Daniel Fischer etwas Mühe zu seinem Spiel zu finden, gewann am Ende jedoch ebenfalls verdient mit 6:4, wodurch man mit einer 3:1 Führung in die Halbzeit ging. Im zweiten Durchgang baute M. März sogar die Führung aus, da er im 14.1 mit 100 zu 57 gewann und keiner zweifelte mehr am möglichen Auswärtssieg. Doch zu früh gefreut, Eberstadt wurde stärker und zunächst war es H. Baumfalk, welcher im 10-Ball mit 0:6 verlor. D. Fischer hatte zwar Chancen im 8-Ball, musste sich dennoch mit 4:6 geschlagen geben und C. Dörrl war im 9-Ball nun völlig von der Rolle. Alles was im ersten Durchgang noch gelang, ging nun schief und er unterlag mit 3:7, weshalb man sich mit einem 4:4 Unentschieden zufriedenstellen musste. In der Tabelle liegt man auf dem fünften Platz und hat zwei Spieltage vor Schluss bereits den Klassenerhalt gesichert. Landesliga: Die vierte Mannschaft hat den Kampf um die Aufstiegsplätze noch nicht aufgegeben, wobei man hierfür alle ausstehenden Spieltage gewinnen muss und gleichzeitig auf Ausrutscher der Kontrahenten angewiesen ist. Am Wochenende empfing man jedoch zunächst Büttelborn und unterstich eindrucksvoll diese Zielsetzung. Im 14.1 setzte sich Thorsten Kodek mit 75 zu 32 durch und auch im 8-Ball gewann Thilo Rücker, wen auch knapp mit 5:4. Stefan Reinisch gewann mit 6:3 im 9-Ball und auch Daniel Stürz sicherte sich einen 5:3 Sieg im abschließenden 10-Ball, wodurch man mit einem glatten 4:0 in die Pause ging. Im zweiten Durchgang ermöglichte T. Rücker Büttelborn den Ehrenpunkt, da er im 14.1 mit 41 zu 75 unterlag, doch bereits im darauffolgenden 8-Ball siegte S. Reinisch mit 5:2 und der Heimsieg war unter Dach und Fach. Im 10-Ball gewann daraufhin T. Kodek mit 5:3 und auch D. Stürz wiederholte seine starke Leistung aus dem ersten Durchgang und gewann erneut mit 6:3. Damit beendete die Vierte den Spieltag mit einem 7:1 Kantersieg und liegt in der Tabelle weiterhin auf Platz drei mit 5 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer. Bezirksliga: Die fünfte Mannschaft traf auswärts auf den Langener BC und startete in Form von Oliver Fortagne fulminant in den Spieltag, da er sein 14.1 bereits nach nur 7 Aufnahmen mit 50 zu 9 gewinnen konnte. Leider sprang diese Leistung nicht auf den Rest der Mannschaft über, Christof Weygold unterlag im 8-Ball mit 1:4 und auch Roland Godek verlor im 9-Ball mit 1:5. Nachdem im abschließenden 10-Ball auch noch Alexander Elter mit 1:4 verlor, war allen klar, dass man im zweiten Durchgang die Leistung steigern muss, damit man den 1:3 Pausenrückstand noch drehen kann. In seiner Paradedisziplin dem 14.1, erzielte R. Godek den Anschluss, da er mit 50 zu 41 siegreich den Tisch verlassen konnte. Im darauffolgenden 8-Ball verlor A. Elter allerdings erneut mit 2:4 und auch C. Weygold unterlag im 10-Ball mit dem gleichen Ergebnis. Da änderte auch der souveräne 5:0 Sieg von O. Fortagne im abschließenden 9-Ball nichts mehr. Die 3:5 Niederlage war nicht mehr zu verhindern. Tabellarisch liegt man nun auf einem noch sicheren dritten Platz und kann zumindest noch den Zweiten Rang erreichen. Kreisliga: Die sechste Mannschaft hatte nach dem letzten 6:2 Auswärtserfolg beim PBC Wiesbaden diesen Spieltag spielfrei und liegt in der Tabelle mit 4 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer auf Rang drei. Vorschau: In der Verbandsrunde stehen nun nur noch zwei Spieltage an, wobei am 04.06. die dritte und sechste Mannschaft zu Hause auf Punktejagd gehen werden. Die Zweite und Vierte werden jeweils auswärts versuchen, die noch benötigten Punkte einzufahren. Bereits am 28.05.2022 wird die fünfte Mannschaft den Tabellenführer aus Kahl am Main zum Spitzenspiel zu Gast haben. Wir wünschen allen Mannschaften „Gut Stoß“!

Am vergangenen Wochenende fand der aktuelle Spieltag der Verbandsrunde im Poolbillard statt und auch die 1.Mannschaft des BVMW konnte das erste Mal zu Hause auf Punktejagd gehen. Regionalliga: Die erste Mannschaft startete am Samstag zunächst zu Hause gegen Saarbrücken und erwischte einen rabenschwarzen Tag. Ausnahmslos alle Partien gingen verloren und man musste sich schon zusammenreißen, um nach dieser 0:6 Niederlage am nächsten Tag wieder hochmotiviert an die Tische gehen zu können. Vorweg, mit Brotdorf empfing man einen Kontrahenten aus den oberen Tabellenregionen und man löste diese Aufgabe mit Bravour! Im 14.1 begann wie immer Bernd Jungmann, welcher sich leider mit 64 zu 125 geschlagen geben musste, während sich Nils Großbach zu einem 7:7 im 10-Ball Einzel durchkämpfte und schlussendlich die letzte und entscheidende 10 zum Sieg einlochen konnte. Im 10-Ball Doppel zeigten Michael Hoff und Marcel Brünnemann eine konzentrierte und solide Leistung, Sie gewannen mit 7:3 und weckten Hoffnungen auf den ersten Heimsieg. Im zweiten Durchgang gewann zunächst M.Brünnemann im 9-Ball Einzel mit 9:5 und brachte sein Team mit 3:1 in Führung, während seine Mannschaftskammeraden um jede einzelne Kugel rangen. Sowohl M.Hoff im 8-Ball, als auch N.Großbach + B.Jungmann im 9-Ball Doppel mussten über die volle Distanz gehen. Mit der 3:1 Gesamtführung im Gedanken spielt es sich allerdings auch etwas druckbefreiter, welches man in den entscheidenden Situationen auch merkte. Am Ende gingen beide Spiele an den BVMW, welcher sich damit einen 5:1 Sieg erspielen konnte und in der Tabelle auf Platz 6 von 8 Mannschaften liegt. Oberliga: Nachdem die zweite Mannschaft bereits am 22.10. aktive war und zu Hause einen glatten 8:0 Heimsieg einfahren konnte, musste man diesmal in Eberstadt antreten und agierte ähnlich dominant wie zuletzt. Michael Scheffler gewann das 14.1 mit 125 zu 50 und auch Patrick Kämpfner spielte fast fehlerlos und siegte mit 7:2 im 8-Ball. Einen unfassbaren 9-Ballsatz spielte Nicolas Ottermann, bei seinem 9:0 Sieg war sein Kontrahent beinahe nur zum Aufbauen am Tisch und auch Christophe Creter-Schmidek legte nach und gewann mit 7:1 im 10-Ball. Bereits im 14.1 des zweiten Durchgangs erzielte C.Creter-Schmidek den entscheidenden fünften Punkt, da er sich mit 125 zu 101 durchsetzte. N.Ottermann gewann darauffolgend im 8-Ball mit 7:1 und auch M.Scheffler gewann im 10-Ball mit dem gleichen Ergebnis. Einzig P.Kämpfner ließ am Ende des 7:1 Auswärtssieg im 9-Ball den Ehrenpunkt zu, er unterlag mit 4:9 wodurch man Punkt- und Partieengleich mit Schierstein die Tabellenführung innehat. Verbandsliga: Die dritte Mannschaft empfing den BV Kahl, wobei Denise Steinmetz am Ende leider äußerst unglücklich mit 98 zu 100 im 14.1 verlor. Heiko Baumfalk gelang es im 8-Ball jedoch wieder auszugleichen, da er sich mit 6:3 durchsetzen konnte und auch Steffen Mämecke blieb nervenstark und siegte im 9-Ball mit 7:6. Im abschließenden 10-Ball gewann daraufhin Dennis Steinmetz mit 6:3, wodurch man mit einer 3:1 Führung in die Pause ging. Der zweite Durchgang begann durchwachsen, zunächst zeigte S.Mämecke eine solide Leistung und gewann mit 100 zu 42, während Denise Steinmetz im 8-Ball chancenlos blieb und mit 0:6 verlor. Nachdem dann auch noch H.Baumfalk mit 3:6 im 10-Ball verlor, musste Dennis Steinmetz im 9-Ball gewinnen, doch leider misslang Ihm das. Er unterlag mit 2:7, weswegen man sich am Ende leider mit einem 4:4 Unentschieden zufrieden stellen musste und tabellarisch den 5.Platz innehat. Die vierte Mannschaft traf auswärts auf Wiesbaden, wobei zunächst Thorsten Kodek im 14.1 mit 100 zu 72 gewann, während sich Martin Kurz im 8-Ball leider mit 4:6 geschlagen geben musste. Im 9-Ball lieferte sich Daniel Stürz ein Kopf an Kopf Rennen und setzte sich am Ende sogar mit 7:6 durch, während Thilo Rücker im 10-Ball leider mit 4:6 verlor. Mit diesem 2:2 zur Pause war man jedoch nicht zufrieden und steigerte sich umgehend im 2.Durchgang. im 14.1 gewann T.Rücker mit 100 zu 92 und auch im 8-Ball setzte sich D.Stürz erneut mit 6:3 durch. Nun fehlte nur noch ein weiterer Sieg, welcher T.Kodek im 10-Ball leider vergönnt war. Er verlor unglücklich mit 5:6, während M.Kurz im 9-Ball ein „Feuerwerk“ abbrannte und mit 7:1 gewann. Dadurch siegte man mit 5:3 in der Ferne und springt in der Tabelle auf Platz 2. Bezirksliga: Die fünfte Mannschaft reiste nach Limburg und glänzte mit einer gelungenen Aufholjagd, nach dem zunächst Oliver Fortagne im 14,1 knapp mit 45 zu 50 verlor und auch Christof Weygold im 8-Ball 0:4 unterlag. Den ersten wichtigen Punkt holte Christoph Möhringer, welcher sich mit 5:2 im 9-Ball durchsetzen konnte und auch Steffen Krämer wusste im 10-Ball zu überzeugen, er gewann mit 4:2 und stellte damit auf 2:2 zur Pause. Im zweiten Durchgang brachte C.Möhringer sein Team sogar in Führung, da er das 14.1 mit 50 zu 35 zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Im darauffolgenden 8-Ball ergaben sich für S.Krämer einige Möglichkeiten, am Ende unterlag er dennoch mit 3:4. Nachdem C.Weygold auch noch im 10-Ball mit 2:4 verlor, lastete der Druck auf O.Fortagne, welcher damit hervorragend zurechtkam und im 9-Ball souverän mit 5:1 gewann. Damit trennte man sich 4:4 Unentschieden und belegt den 5. Tabellenplatz. Kreisliga: Die sechste Mannschaft traf auswärts auf Idstein, wobei Frank Noel im 14.1 begann und sich mit 40 zu 19 behaupten konnte, während Joscha Zirkelbach im 8-Ball beim Stand von 3:3 leider ein unglücklicheres Händchen hatte und 3:4 verlor. Joannis Angelidis siegte daraufhin souverän mit 5:2 im 9-Ball und auch Oliver Bernhardt blieb nervenstark und sicherte sich im 10-Ball den wichtigen 4:3 Sieg. Damit konnte man mit einer 3:1 Führung in die Pause gehen und benötigt nur noch zwei weitere Siege, um die drei Punkte einzufahren, doch das war leichter gesagt als getan. Im 14.1 unterlag O.Bernhardt äußerst knapp mit 39 zu 40 und auch F.Noel verlor das 8-Ball mit 2:4, wodurch der Druck nun auf dem Rest der Mannschaft lag. Die beiden ausstehenden Partien entwickelten sich zu waren Krimis, sowohl J.Angelidis im 10-Ball, als auch Joscha Zirkelbach im 9-Ball erkämpften sich Punkt um Punkt und mussten über die volle Distanz gehen. Beide nutzten letztlich Ihre Chance und lochten zum jeweiligen Sieg ein, wodurch sich die Anspannung unter einigen Freudenschreien löste und man den 5:3 Auswärtssieg feierte. In der Tabelle liegt man damit weiterhin auf einem guten 3.Platz. Die siebte Mannschaft empfing den PBC Dreieich-Sprendlingen zum Heimspiel und hatte Schwierigkeiten in die Partien zu finden. Zunächst unterlag Joel Jungmann im 14.1 mit 21 zu 40 und auch Maik Federmann musste sich leider im 8-Ball mit 2:4 geschlagen geben. Auch Maiwand Mirwais verlor mit 3:5 im 9-Ball, während Dorian Kraus sogar eine 0:4 Niederlage im 10-Ball verkraften musste. Mit diesem 0:4 Rückstand ging man in die Pause und war fort an nur noch um Schadensbegrenzung bemüht. Doch wie das so ist, wenn es nicht läuft, kommt auch noch Pech hinzu, Lena Aumann verlor im 14.1 mit 37 zu 40, wodurch die Gesamtniederlage bereits feststand. Den ersten Punkt konnte erst M.Mirwais im 8-Ball einspielen, da er sich mit 4:1 durchsetzen konnte und auch M.Federmann gelang im 10-Ball die Revanche, da er mit 4:2 gewann. Beste Chancen auf einen weiteren Punktgewinn hatte dann noch J.Jungmann im abschließenden 9-Ball, doch leider blieb dem BVMW beim Stand von 4:4 das Pech treu und er unterlag. Damit verlor man 2:6 und befindet sich in der Tabelle auf Platz 5. Die achte Mannschaft empfing zu Hause den Tabellenführer aus Schierstein zum Spitzenspiel und musste unbedingt punkten, um weiterhin die Chance auf den Aufstieg zu waren. Leon Schrodt siegte im 14.1 mit 40 zu 14, während sich Dario Skrotzki im 8-Ball leider knapp mit 3:4 geschlagen geben musste. Im 9-Ball jedoch brachte Christian Dörrl sein Team erneut in Front, da er mit 5:1 gewann, während Leonard Klecker im 10-Ball leider chancenlos mit 0:4 verlor. Damit stand es zur Halbzeit 2:2 und es musste eine Leistungssteigerung her, welche sich gleich zu Beginn der 2.Halbzeit glücklicher Weise auch einstellte. Zunächst gewann C. Dörrl das 14.1 mit einer starken 28er Serie mit 40 zu 10 und auch Sascha Imparato gelang es sich im 8-Ball mit 4:2 durchzusetzen. Bereits im anschließenden 10-Ball sicherte sich L.Schrodt mit einem 4:0 Sieg den wichtigen fünften Punkt. Im abschließenden 9-Ball verlor daraufhin Jonas Büchsenschütz mit 3:5, welches den Gesamtsieg jedoch nicht mehr gefährdete. Durch diesen 5:3 Gesamtsieg bleibt man weiterhin ungeschlagen und hat punktgleich mit Schierstein die Tabellenführung inne. Vorschau: Die Regionalliga wird am 10.+11.12. die nächsten beiden Auswärtsspiele austragen, wobei es jeweils um ein hessisches Derby handelt. Zunächst trifft man auf Gießen und am Sonntag dann auf Ronshausen. Die Verbandsrunde wird bereits am 26.11. wieder ausgetragen, wobei die Mannschaften 2, 3, 4, sowie 6 ein Heimspiel austragen und die Mannschaften 5, 7 und 8 auswärts antreten müssen. Wir wünschen allen Mannschaften „Gut Stoß“!