Es tut uns leid, diese Webseite
hat seine minimale Auflösung erreicht!
ARTIKEL ZUM ARCHIV:
Monat: November 2025

Billard Verein Mörfelden-Walldorf (cd): An diesem Wochenende traten acht, der insgesamt zwölf Mannschaften des BVWM an, wobei man ein ausgewogenes Punkteverhältnis erzielen konnte. Dreimal musste man sich geschlagen geben, zwei Mal teilte man sich die Punkte und drei teils sehr deutliche Siege konnten gefeiert werden.

Verbandsliga:
Während die dritte und vierte Mannschaft jeweils ein 4:4 Unentschieden gegen die Kontrahenten aus Karben und Büttelborn erzielten und die Fünfte einen knappen 5:3 gegen Gelnhausen einfuhr, zeigte die sechste Mannschaft zu Hause gegen Kahl am Main eine absolute Glanzleistung! Patrick Mossal begann im 14.1 und siegte mit 100 zu 63, während Thilo Rücker im 8-Ball sicher mit 6:2 gewann. Auch in den Rotationsspielen blieben Christoph Möhringer und Martin Kurz konzentriert und siegten 7:3 im 9-Ball, sowie 6:2 im 10-Ball, wodurch man zur Pause glatt mit 4:0 führte.
Im zweiten Durchgang gelang es zunächst T. Rücker seine Leistung zu wiederholen, er gewann im 14.1 mit 100 zu 48, wodurch der Gesamtsieg bereits feststand. Doch auch bei allen weiteren Partien wurde man nicht nachlässig und kämpfte um jede weitere Kugel. Zunächst gewann Chr. Möhringer im 10-Ball mit 6:2 und anschließend P. Mossal mit 7:4 im 9-Ball. Einzig im 8-Ball wechselte die Führung mehrfach, bis es letzten Ende 5:5 Stand und Ole Wiborg nervenstark die letzte Acht zum 6:5 Sieg versenkte. Damit war der sensationelle 8:0 Gesamtsieg unter Dach und Fach, wodurch man bis auf den 2. Platz hinaufkletterte und nur einen Punkt Rückstand zum Tabellenführer hat.

Landesliga:
Die siebte Mannschaft musste sich leider denkbar knapp mit 3:5 im Heimspiel gegen Langen geschlagen geben, während die Achte Ihren Spieltag verlegte.

Bezirksliga:
Die neunte Mannschaft unterlag zu Hause mit 2:6 gegen Büttelborn, während die Zehnte den Spieltag verlegte.
Die elfte Mannschaft hingegen musste auswärts in Gelnhausen antreten und hatte augenscheinlich Probleme sich auf dem fremden Terrain zurecht zu finden. Im 14.1 unterlag Oliver Fortagne mit 33 zu 50, während Oliver Bernhardt im 8-Ball sogar mit 0:4 verlor. Steffen Krämer stemmte sich mit allem was er aufzeigen konnte gegen eine weitere Niederlage und gewann sein 9-Ball sich mit 5:1, doch im 10-Ball hatte Andreas Benjamins diesmal beim Stand von 3:3 das Nachsehen und verlor unglücklich mit 3:4. Damit lag man zur Pause mit 1:3 zurück und benötigt im zweiten Durchgang definitiv eine Leistungssteigerung, wenn man noch punkten möchte.
Im 14.1 ließ O. Bernhardt taten folgen und gewann souverän mit 50 zu 31, während O. Fortagne leider auch im 8-Ball mit 1:4 verlor. Damit war klar, einen Gesamtsieg wird es nicht mehr geben können, doch aufgrund des stark erkämpften 5:4 Sieg im 9-Ball durch A. Benjamins war zumindest das Unentschieden noch möglich. Doch leider blieb S. Krämer diesmal beinahe chancenlos und verlor im 10-Ball mit 1:4, so das die 3:5 Niederlage feststand. Trotz dieser Niederlage bleibt man vorerst an der Tabellenspitze, hat den Vorsprung jedoch eingebüßt.

Snooker:
Die Oberligamannschaft der Abteilung Snooker hatte keine Schwierigkeiten mit dem letzten Auswärtsmatch in Dreieich-Sprendlingen und gewann dies deutlich mit 6:0, wodurch die Tabellenführung gefestigt werden konnte. Überragender Spieler war hierbei Christoph Möhringer, welche beide Spiele jeweils mit 2:0 Satzsiege gewann, aber auch Thorsten Kodek gelang es zu glänzen, da er eine sensationelle 51er Höchstserie zeigte.

Die Ergebnisse im Überblick:
VL Nord: 1.PBC Karben gegen BVMW 3 = 4:4
VL Süd: PBC Phoenix Büttelborn gegen BVMW 4 = 4:4
VL Nord: BVMW 5 gegen Gelnhausen = 5:3
VL Süd: BVMW 6 gegen Kahl am Main = 8:0
LL Süd: BVMW 7 gegen BC Langen = 3:5
BL: BVMW 9 gegen PBC Phonix Büttelborn = 2:6
BL: Gelnhausen gegen BVMW 11 = 3:5
Snooker: Dreieich-Sprendlingen gegen BVMW = 0:6

Vorschau:
Die erste Mannschaft wird am 29. + 30.11. die ersten beiden Heimspiele in der Regionalliga gegen den PBC Jägersburg und den BV Brotdorf bestreiten, während das Snookerteam erst am 07.12. zu Hause aufspielen wird. Die Verbandsrundenteams werden überwiegend am 06.12. auf Punktejagd gehen, wobei die 8.+10. bereits am 08.11. antreten werden.