Es tut uns leid, diese Webseite
hat seine minimale Auflösung erreicht!
Artikel zur Kategorie:
Spielberichte

An diesem Wochenende trat die erste Mannschaft im Hessenderby der Regionalliga-Mitte zunächst gegen Gießen an und am nachfolgenden Tag trat man ebenfalls auswärts beim 1.PBC Hürth-Berrenrath an, welcher sich vor dem Spieltag punktgleich mit dem Tabellenführer auf Rang zwei befand.

Am Samstag, dem 09.12. begann Michael Hoff im 14.1, wobei er recht schnell in Rückstand geriet und sich am Ende mit 68 zu 125 geschlagen geben musste. Im 8-Ball hingegen war Bernd Jungmann von Beginn an hellwach und setzte sich mit 8:5 durch, während Marcel Brünnemann im 9-Ball leider unglücklich agierte und eine 4:9 Niederlage hinnehmen musste. Im abschließenden 10-Ball des ersten Durchgangs richteten sich die Blicke auf Markus Schulz, welcher sich bis zum 7:7 einen wahrhaftigen Krimi lieferte. Im dann folgenden Entscheidungsspiel nutze er zudem die sich bietende Gelegenheit und schoss die Partie fehlerfrei zum 8:7 Sieg aus, wodurch er seinem Team den 2:2 Halbzeitstand ermöglichte.

Im zweiten Durchgang realisierte man von Beginn an, dass man die Leistung steigern musste, um hier punkten zu können und man froh sein durfte, überhaupt noch die Chance dafür zu haben. Im 14.1 siegte B. Jungmann mit 125 zu 74, während M. Schulz sich im 8-Ball diesmal nicht zurückkämpfen konnte und mit 4:8 verlor. Damit Stand es 3:3 und alles war vor den letzten beiden Partien noch drin, wobei sowohl M. Hoff im 9-Ball, als auch M. Brünnemann im 10-Ball äußerst stark in die Spiele starteten. Beide blieben bis zum Schluss hoch konzentriert und erzielten jeweils souveräne 9:4 und 8:3 Siege und bescherten Ihrem Team damit den verdienten 5:3 Gesamtsieg.

Am darauffolgenden Sonntag startete erneut M. Hoff im 14.1 und lag hierbei sogar zeitweise in Führung, am Ende musste er sich dennoch mit 90 zu 125 geschlagen geben und auch B. Jungmann hatte diesmal im 8-Ball mit jeder menge Gegenwehr zu kämpfen und verlor knapp mit 6:8. Für den ersten Lichtblick sorgte M. Brünnemann, der sich im 9-Ball deutlich mit 9:4 durchsetzen konnte, doch leider schwänkte diese Freude umgehend in Ernüchterung um, da M. Schulz wiederum im 10-Ball mit 3:8 verlor und man damit 1:3 zur Halbzeit hinten lag.

Im Hinblick darauf, dass man es hier mit einem möglichen Aufstiegsaspiraten als Gegner zu tun hat, schüttelte man den Frust ab und motivierte sich erneut für den zweiten Durchgang, welches man B. Jungmann direkt im 14.1 anmerkte. Er ging umgehend in Führung und baute diese immer weiter aus, bis er mit 125 zu 75 siegreich den Tisch verlies. Auch in allen anderen Partien zeigte sich, dass man sich auf augenhöhe messen konnte und keinesfalls chancenlos war. Im 8-Ball jedoch verlor M. Schulz letztlich dennoch mit 5:8, während sich M. Brünnemann im 10-Ball mit 8:4 durchsetzen konnte und damit den Druck auf die letzte noch laufende Partie weiterreichte. Im 9-Ball stand es zu dieser Zeit 7:7 und M. Hoff zeigte bis zu diesem Zeitpunkt eine solide Leistung, doch der Sieg war Ihm leider nicht vergönnt. Letztlich verlor er mit 7:9, wodurch auch sein Team mit 3:5 verlor und man trotz teilsweiser starker Leistungen ohne Punkte die Heimreise antreten musste. In der Tabelle liegt man damit einen Spieltag vor Ende der Hinrunde auf einem guten 3.Platz, wobei man dennoch nur zwei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz vorweisen kann.

Oberliga:

Bereits am 02.12. holte die zweite Mannschaft Ihren Auswärtsspieltag gegen den TV Eberstadt nach, wobei Patrick Kämpfner im 14.1 etwas mehr gefordert wurde, als er es gern gehabt hätte. Er blieb jedoch besonnen und setzte sich mit 125 zu 107, während Mchael Scheffler im 8-Ball seiner Kontrahentin keine Chancen lies und eindrucksvoll mit 7:1 gewann. Und auch im 9-Ball, sowie im 10-Ball gingen Nicolas Ottermann und Andreas Dabruck kein unnötiges Risiko ein und erspielten sich sicher die nötigen Punkte zum 9:6 und 7:4 Erfolg. Zur Halbzeit führte man damit bereits siegessicher mit 4:0 und konnte erleichtert in den zweiten Durchgang starten.

Hier brachte M. Scheffler bereits nach nur 10 Aufnahmen alles unter Dach und Fach, da er sich inkl. 47er Serie mit 125 zu 40 durchsetzen konnte. Im 8-Ball hingegen hatte es P. Kämpfner erneut mit dem gleichen wehrhaften Gegner zu tun und musste sich diesmal mit 6:7 geschlagen geben. Doch dies sollte nur der Ehrenpunkt für Eberstadt bleiben, denn sowohl N. Ottermann setzte sich im 10-Ball souverän mit 7:1 durch, als auch A. Dabruck gab sich im 9-Ball keine Blöse und siegte mit 9:3, wodurch der 7:1 Auswärtssieg gefeiert werden konnte. In der Tabelle rückt man damit wieder auf den 2. Platz vor und reduzierte den Punkteabstand auf den Tabellenführer aus Sprendlingen auf nur noch einen Punkt. 

Vorschau:
Der nächste Doppelspieltag der Regionalliga wird erst im neuen Jahr ausgetragen, wobei man beide Spiele als Hessenderby gegen den TuS Makkabi Frankfurt bestreiten wird. Zunächst empfängt der BVMW diesen Kontrahenten am 13.01., um am Sonntag dem 14.01. auswärts zum Rückspiel anzutreten. Frankfurt ist als Tabellenführer klarer Favourit, wobei dem BVMW in dieser Saison auch ein Überraschungserfolg zuzutrauen ist. 

Der letzte Verbandsrundenspieltag im Jahr 2023 wird am 16.12. ausgetragen, wobei die 2., 4., 5. und 7. Mannschaft Heimspiele austragen werden und die 3., 6., 8. und 9. Mannschaft auswärts antreten werden. Hierfür allen Beteiligten „Gut Stoß“!

An diesem Wochenende wurde der vierte Spieltag der aktuellen Verbandsrunde ausgetragen, wobei von insgesamt neun Mannschaften des BV Mörfelden-Walldorf sechs Teams auf Punktejagd gehen durften. Das Regionalligateam wird erst am 09.+10.12. jeweils auswärts antreten, das Oberligateam hat den Auswärtsspieltag auf den 02.12. verlegt und die achte Mannschaft hatte in der Kreisliga spielfrei.

Verbandsliga:

Die dritte Mannschaft trat in Büttelborn an und diktierte von Beginn an das Geschehen an den Tischen, wobei zunächst Peer Wallerius sein Team durch einen 100 zu 30 Sieg im 14.1 in Führung brachte. Im 8-Ball hingegen war Dennis Steinmetz nicht in der Lage zu seinem Spiel zu finden und verlor mit 1:6, während seine Teamkollegen Steffen Mämecke im 9-Ball mit 7:4 und Thomas Spamer im 10-Ball sicher mit 6:2 gewannen und den 3:1 Halbzeitstand sicherten.

Im zweiten Durchgang musste sich T. Spamer in Geduld üben, der immer wieder nur bei einer Sicherheit an den Tisch kam, am Ende belohnte er sich jedoch mit einem 100 zu 42 Sieg und auch S. Mämecke wiederholte seine starke Leistung und gewann souverän im 8-Ball mit 6:1 und erzielte damit bereits den Gesamtsieg. Im nun folgenden 10-Ball rehabilitierte sich D. Steinmetz und gewann mit 6:3 und auch im abschließenden 9-Ball ließ P. Wallerius nichts anbrennen und gewann deutlich mit 7:1, welches auch gleichzeitig der Gesamtendstand war. Durch diesen Sieg liegt man mit drei Punkten Rückstand zum Tabellenführer auf einem guten 2.Platz.

Die vierte Mannschaft empfing Bianco Dieburg, wobei man direkt von Beginn an konzentriert aufspielen musste, welches Thilo Rücker im 14.1 leider misslang, er unterlag mit 56 zu 100. Im 8-Ball hingegen erkämpfte sich Daniel Stürz verdienter Weise ein Entscheidungsspiel, da er das 5:5 erzielte und auch hier blieb er kaltschnäuzig und sicherte sich den wichtigen sechsten Punkt zum Sieg. Tim Leible im 9-Ball und Patrick Mossal im 10-Ball gingen beide zu Beginn in Führung und verwalteten diese bis zum jeweiligen 7:5 und 6:4 Sieg, welches die 3:1 Führung zur Halbzeit bedeutete.

Damit hatte man genügend Motivation für den zweiten Durchgang, wobei T. Leible im 14.1 sicher mit 100 zu 35 gewann, während sich T. Rücker im 8-Ball diesmal recht ansehnlich mit 6:2 durchsetzen konnte und damit bereits den Gesamtsieg einfuhr. Die beiden abschließenden Partien im 10-Ball und 9-Ball verloren D. Stürz mit 5:6 und P. Mossal mit 3:7 zwar, welches dem zufriedenstellenden Gesamteindruck jedoch nicht schmälerte und man in der Tabelle weiterhin auf dem 3.Platz verweilen darf.

Landesliga:

Die fünfte Mannschaft trat auswärts in Kahl am Main an und ging wie gewohnt siegessicher an die Tische, welches Oliver Fortagne im 14.1 bei seinem 75 zu 46 eindrucksvoll präsentierte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte sich auch Roland Godek im 8-Ball mit 5:3 behaupten, während Patrick Jupe seinem Kontrahenten im 9-Ball kaum eine Chance lies und mit 6:1 gewann. Einzig Christoph Möhringer war von der Rolle und verlor mit 0:5 im 10-Ball, weshalb man mit der 3:1 zufrieden sein musste.

Im zweiten Durchgang jedoch zeichnete sich umgehend ab, dass dies nur ein Ausrutscher war, denn zunächst siegte P. Jupe im 14.1 mit einer erneut starken Leistung mit 75 zu 25 und auch C. Möhringer revanchierte sich gegen den gleichen Gegner wie im ersten Durchgang und siegte im 8-Ball mit 5:2 wodurch der Gesamtsieg bereits feststand. Im 10-Ball legte R. Godek nochmals nach und gewann souverän mit 5:0, während O. Fortagne zum Abschluss etwas unkonzentriert aufspielte und unglücklicher Weise sogar mit 5:6 verlor. Durch diesen im Endeffekt ungefährdeten 6:2 Gesamtsieg liegt man weiterhin mit nur zwei Punkten Rückstand auf den 2.Tabellenplatz.

Bezirksliga:

Die sechste Mannschaft trat auswärts in Dieburg gegen den Tabellendritten an und musste unbedingt gewinnen, damit man einen möglichen Patzer der punktgleichen Groß-Umstädter ausnutzen könnte. Im 14.1 startete Joscha Zirkelbach fulminant und führte bereits mit 23:1 ehe er einbrach und am Ende gerade noch so den 50 zu 40 Sieg sicherstellen konnte, während Heiko Baumfalk im 8-Ball völlig ungefährdet zum 4:1 Sieg einlochte. Im 9-Ball und 10-Ball gerieten Joannis Angelidis, sowie Dennis Schmitz zunächst in Rückstand, doch beiden gelang es die Partie zu drehen und mit 5:3 und 4:3 zu Ihren Gunsten zu entscheiden, weshalb man mit einer makellosen 4:0 Führung in die Halbzeit ging.

Im zweiten Durchgang ergab sich zunächst ein kleiner Schockmoment, denn D. Schmitz verlor im 9-Ball in kürzester Zeit glatt mit 0:5 und auch im 14.1, sowie im 8-Ball zeichneten sich enge Partien ab. Einzig J. Zirkelbach dominierte im 8-Ball und sicherte seinem Team frühzeitig das Siegesgefühl, da er mit 4:0 gewann. Aufgrund dessen spielte H. Baumfalk im 14.1 auch etwas sicherer und siegte mit 50 zu 42 und auch J. Angelidis blieb beim Stand von 3:3 im 8-Ball konsequent und nutzte die sich ergebende Gelegenheit und gewann mit 4:3. Damit lautete das Endergebnis 7:1 für die Sechste, die sich aufgrund des 4:4 von Groß-Umstadt die alleinige Tabellenführung sicherten!

Die siebte Mannschaft empfing zu Hause den Tabellenführer aus Gelnhausen und hatte bei einem eigenen Sieg die Möglichkeit, diesen vom Tron zu stoßen. Im 14.1 begann zunächst Leon Schrodt, welcher sich dank einer 40 zu 20 Führung bereits in Sicherheit wähnte und am Ende dennoch äußerst unglücklich mit 44 zu 50 verlor und auch im 8-Ball wiederholte sich dieses Bild, Sascha Imparato führte zunächst mit 2:0, um am Ende dennoch mit 2:4 zu unterliegen. Im 9-Ball jedoch zeichnete sich die Wende ab, denn Dario Skrotzki setzte sich mit 5:3 durch und Christian Dörrl legte mit Hilfe einer äußerst starken 10-Ballpartie nach, welche er souverän mit 4:0 für sich entschied und damit den 2:2 Halbzeitstand erzielte.

Im zweiten Durchgang merkte man der Siebte etwas die Unsicherheit an, denn man hätte durchaus auch mit einer 4:0 Führung in die Pause gehen können, doch so blieb es weiterhin spannend bis zum Schluss. Im 14.1 verlor D. Skrotzki mit 36 zu 50, während sich Alexandra Lambauer im 8-Ball immer wieder herankämpfte und bis zum 3:3 ausgleichen konnte. Am Ende musste Sie sich jedoch mit 3:4 geschlagen geben und der Druck mit zwei ausstehenden Siegen in den letzten Partien lastete nun auf L. Schrodt im 10-Ball und C. Dörrl im 9-Ball. Im 10-Ball siegte Schrodt sicher mit 4:1, während Dörrl zu Beginn in Rückstand geriet und diesen auch nicht mehr aufholen konnte. Am Ende unterlag er mit 3:5, welches auch das Gesamtergebnis war und man damit zumindest vorerst die Aufstiegsträume begraben kann und sich mit dem 4. Platz im Mittelfeld der Tabelle wiederfindet.

Kreisliga:
Die neunte Mannschaft empfing zu Hause den PBC Dreieich-Sprendlingen und wollte nach zwei äußerst unglücklichen 3:5 Niederlagen zu Saisonbeginn nun endlich die ersten Punkte einfahren und das merkte man direkt zu Beginn. Im 14.1 startete Sandra Thomas im 14.1, welches Sie mit 40 zu 15 deutlich zu Ihren Gunsten entscheiden konnte, während sich Tamara Schmidt im 8-Ball immer wieder herankämpfte und beim Stand von 3:3 konsequenter Weise den Fehler des Kontrahenten ausnutzte und zum 4:3 Sieg einlochte. Mit dieser 2:0 Führung im Rücken war es Maiwand Mirwais ein Leichtes, im 10-Ball mit 5:2 zu gewinnen. Im 9-Ball hingegen hatte Dorian Kraus einige Gegenwehr und verlor am Ende knapp mit 3:4, wodurch man immerhin mit einer 3:1 Führung in die Halbzeit ging.

Im zweiten Durchgang starteten erneut unsere beiden Damen, wobei T. Schmidt diesmal das 14.1 bestritt und auch hier mit 40 zu 30 siegreich war. Im 8-Ball hingegen musste S. Thomas beim Stand von 3:3 ins Entscheidungsspiel und unterlag unglücklicher Weise mit 3:4. Doch weiterhin trennte die Neunte nur noch ein Punkt vom Gesamtsieg, welches M. Mirwais im 10-Ball eindrucksvoll bewältigte, da er sich glatt mit 4:0 behauptete und auch D. Kraus im 9-Ball legte nochmals nach, da er mit 5:3 gewann. Mit diesem verdienten 6:2 Gesamtsieg rückt man in der Tabelle zwar nicht weit nach oben, aber sicherte sich die ersten Punkte und hat als Tabellensechster Anschluss an die oberen Plätze.

Vorschau:
Mit Ausnahme der bereits erwähnten Spieltage der Regional- und Oberliga, wird der letzte Verbandsrundenspieltag im Jahr 2023 am 16.12. ausgetragen, wobei die 4., 5. und 7. Mannschaft ein Heimspiel austragen werden und die 3., 6., 8. und 9. Mannschaft auswärts antreten werden.

AllgemeinBeitragsfoto

Am vergangenen Wochenende wurde zum Teil der vierte Spieltag der Verbandsrunde ausgetragen, wobei lediglich zwei Mannschaften bereits ins Spielgeschehen eingreifen durften. Zum einen die Zweite aus der Oberliga und zum anderen die Vierte in der Verbandsliga.

Oberliga:
Die zweite Mannschaft empfing zu Hause den PBC Gelnhausen und konnte mit Ausnahme des Startes durchaus überzeugen, denn im 14.1 unterlag Nicolas Ottermann zunächst mit 45 zu 125, während bereits Patrick Kämpfner im 8- Ball mit 7:4 gewinnen konnte und dadurch ausgleichen konnte. Im weiteren Verlauf der Hinrunde setzte sich zudem noch Markus Kern im 9-Ball mit 9:7 durch und auch Andreas Dabruck hatte kaum Probleme mit seinem Kontrahenten und siegte sicher mit 7:3 wodurch man mit einer beruhigenden 3:1 Führung in die Pause gehen konnte.

Im zweiten Durchgang folgte eine kleine Machtdemonstration, wobei es zunächst im 14.1 nicht danach aussah. P. Kämpfner hatte durchaus einen ebenbürtigen Gegner, welches dazu führte, dass er sich für eine defensive Spielweise entschied und am Ende äußerst knapp mit 125 zu123 gewinnen konnte. Im darauffolgenden 8-Ball hatte A. Dabruck wiederum keine Probleme und zog sein Spiel unbeeindruckt durch und gewann mit 7:3, wodurch der Gesamtsieg bereits unter Dach und Fach war. Den verdienten 7:1 Kantersieg rundeten dann noch M. Kern im 10-Ball und N. Ottermann im 9-Ball ab, welche sich jeweils souverän mit 7:2 und sogar mit 9:1 durchsetzen konnten. Mit diesen 7:1 Gesamtsiegt liegt man in der Tabelle mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer auf dem 2.Platz.

Verbandsliga:

Die vierte Mannschaft traf auswärts auf den Billardverein Kahl am Main und wachte leider erst auf, als es bereits zu spät war. Im ersten 14.1 unterlag Tim Leible mit 58 zu 100, während Daniel Stürz im 8-Ball mit 2:6 verlor. Nachdem daraufhin auch Oliver Fortagne im 9-Ball mit 2:6 verlor, ruhten alle Hoffnungen auf Patrick Mossal, der sich im 10-Ball zunächst bis zum 6:6 durchkämpfte und im entscheidenden Spiel auf Augenhöhe agierte. Leider reichte dies am Ende nicht, um den Punkt einzufahren, weswegen er mit 6:7 verlor und man mit einem 0:4 Rückstand in die Pause ging.

Im zweiten Durchgang konnte man sich zwar besser verkaufen, allerdings auch erst, nachdem das 14.1 mit 51 zu 100 durch D. Stürz verloren ging. Damit stand die Niederlage bereits fest und die ohne Anspannung, konnten ab nun auch die wichtigen Kugeln versenkt werden. Im 8-Ball siegte O. Fortagne mit 6:3, während sich P. Mossal im 10-Ball mit 6:4 behaupten konnte. Nachdem auch T. Leible im abschließenden 9-Ball mit 7:3 gewinnen konnte, sei die Frage offen, warum man nicht vorher diese Kaltschnäuzigkeit hatte an den Tag legen können. So lautete das Endergebnis 3:5 gegen die Vierte, welche sich in der Tabelle damit nur noch auf dem 7. Platz befinden. 

Vorschau:

Die 1. Mannschaft wird Ihre ersten Heimspiele am 28.10. gegen Alzey und am 29.10. gegen Brotdorf austragen, wobei von einer Vielzahl an Unterstützern ausgegangen wird. Der vierte Spieltag der Verbandsrunde wird am 04.11. fortgesetzt, wobei die 3. Mannschaft ein Heimspiel ausrichten wird. Die 5.+6. Mannschaft muss auswärts ran, allerdings erst am 25.11., während die Teams 7.+9. ebenfalls am 25.11. zu Hause spielen werden. Die 8. Mannschaft wird sogar erst am 16.12. wieder aktiv ins Spielgeschehen eingreifen, wobei man auswärts in Büttelborn antreten wird.

Am 30.09.2023 wurde der zweite Spieltag der Saison 2023/24 ausgetragen, wobei sieben Pool-Mannschaften des Billard Verein Mörfelden-Walldorf ins Spielgeschehen eingriffen. Zusätzlich hierzu durfte am Sonntag auch das Snookerteam antreten. Die Regionalmannschaft und das Oberligateam hatten spielfrei, bzw. verlegten Ihren Spieltag auf einen späteren Zeitpunkt.

Verbandliga:
Die dritte Mannschaft trat auswärts in Schierstein an, wobei Denise Steinmetz im 14.1 knapp mit 81 zu 100 unterlag, während Peer Wallerius im 8-Ball beim Stand von 5:5 nervenstark die letzten Kugeln zum 6:5 einlochen konnte. Im 9-Ball hingegen hatte Steffen Mämecke das Nachsehen, da Ihm unglücklicher Weise beim Stand von 6:6 ein Fehler unterlief, weswegen er mit 6:7 verlor und auch Dennis Steinmetz musste sich im 10-Ball mit 4:6 geschlagen geben. Dadurch ging man mit einen 1:3 Rückstand in die Pause und musste sich steigern, wenn man noch Punkten möchte.

Im zweiten Durchgang demonstrierte Denise Steinmetz eindrucksvoll, wie das geschehen kann, denn sie dominierte Ihren Kontrahenten im 8-Ball nach Belieben und siegte souverän mit 6:0. Im 14.1 hingegen entwickelte sich ein Sicherheitsmarathon, wobei S. Mämecke am Ende nach knapp 50 Aufnahmen mit 78 zu 100 unterlag, während sich P. Wallerius im 10-Ball, wenn auch knapp, mit 6:4 behaupten konnte. Nun hatte Dennis Steinmetz im 9-Ball die Chance, zumindest das verdiente Unentschieden zu erzielen, hierfür musste er allerdings gewinnen und sein Gegner hatte hier einiges entgegenzusetzen. Letztlich ging die Partie über die volle Distanz und alle Anwesenden verfolgten mit Spannung, wer die letzte Neun zum Sieg versenken kann. Am Ende waren die Schiersteiner die glücklicheren, Steinmetz unterlag mit 6:7 und die erste Saisonniederlage in Höhe von 3:5 stand fest. In der Tabelle liegt man jedoch weiterhin auf dem 3. Platz, da die Konkurrenten sich gegenseitig die Punkte abnahmen.

Die vierte Mannschaft hingegen empfing zu Hause Büttelborn, wobei Thilo Rücker im 14.1 nichts anbrennen lies und sein Team mit 1:0 in Führung brachte, da er sich mit 100 zu 59 durchsetzen konnte. Im 8-Ball jedoch erwischte Martin Kurz einen schlechten Tag und verlor mit 2:6, während die übrigen beiden Spiele im 10- und 9-Ball jeweils über die volle Distanz gingen. Patrick Mossal nutzte einen schwerwiegenden Fehler seines Kontrahenten zum 7:6 Sieg im 9-Ball, während Daniel Stürz sich leider mit 5:6 im 10-Ball geschlagen geben musste. Damit ging man etwas unzufrieden mit der eigenen Leistung mit einem 2:2 in die Pause und war motiviert, das im zweiten Durchgang zu ändern.

Im darauffolgenden 14.1 war es zunächst D. Stürz, der seine Chancen nun besser nutzte und auf beeindruckende Art und Weise mit 100 zu 19 gewann, während T. Rücker im 8-Ball weiterhin solide agierte und sich am Ende mit 6:3 durchsetzen konnte. Damit führte man bereits mit 4:2 und nur noch eine der beiden ausstehenden Partien musste gewonnen werden, um den Gesamtsieg feiern zu können. Das gestaltete sich allerdings als schwieriger als gedacht, denn zunächst unterlag M. Kurz mit 4:7 im 9-Ball, während P. Mossal im 10-Ball sich nicht absetzen konnte und immer wieder den Ausgleich hinnehmen musste. Beim Stand von 5:5 allerdings, blieb er weiterhin konsequent und lochte die letzte 10 siegessicher zum 6:5 und dem damit verbundenen 5:3 Gesamtsieg ein. In der Tabelle rutscht man durch diesen ersten Saisonsieg auf den 8.Platz vor, ist jedoch bereits Punktgleich mit dem Tabellenzweiten.

Landesliga:

Die fünfte Mannschaft hatte Eberstadt zu Gast und demonstrierte von Beginn an, dass man diesen Spieltag siegreich bestreiten möchte, wobei man sicherlich auch davon profitierte, dass der Gegner mit nur drei spielberechtigten Mannschaftsmitgliedern antrat. Im ersten 14.1 siegte Oliver Fortagne mit 75 zu 37, während diesmal auch Roland Godek mit 8-Ball mit 5:3 gewann. Im bereits letzten Spiel der Hinrunde konnte sich Patrick Jupe mit 6:3 im 9-Ball durchsetzen, während man im 10-Ball kampflos den 4:0 Siegpunkt zur Halbzeit zugesprochen bekam.

Im zweiten Durchgang fackelte P. Jupe im 14.1 nicht lange herum und gewann nach nur 13 Aufnahmen mit 75 zu 25 und sicherte seinem Team damit bereits vorzeitig den wichtigen Siegpunkt. Daraufhin wurde man augenscheinlich etwas zu locker und es unterliefen vermeidbare Fehler, welche jedoch lediglich Ergebniskosmetik bedeuteten. Im 8-Ball unterlag O. Fortagne mit 1:5, während sich Steffen Krämer im 10-Ball nochmals zusammenreißen konnte und am Ende mit 5:4 gewann. Dadurch, dass auch der letzte Punkt kampflos an die Fünfte ging, siegte man 7:1 und befindet sich in der Tabelle als Aufsteiger auf einem sehr guten 2. Platz.

Bezirksliga:

Die sechste Mannschaft empfing zu Hause den PBC Odenwald, wobei Frank Noel im 14.1 überraschend deutlich mit 12 zu 50 verlor, während sich Joscha Zirkelbach im 8-Ball mit 4:2 durchsetzen konnte. Im 9-Ball ließ Dennis Schmitz einen wichtigen 5:2 Sieg folgen und auch Heiko Baumfalk zeigte eine ansprechende Leistung im 10-Ball und gewann mit 4:2, wodurch man mit einer beruhigenden 3:1 Führung in die Pause ging.

Im zweiten Durchgang bestätigte J. Zirkelbach seine gute Form und siegte nach nur 7 Aufnahmen inkl. 21er Serie mit 50 zu 32, während H. Baumfalk im 8-Ball kaum Fehler unterliefen und er sich am Ende ungefährdet mit 4:2 durchsetzen konnte. Damit stand der Gesamtsieg bereits fest und nun ging es nur noch um die Höhe des Sieges, wobei D. Schmitz weiterhin jede Chance nutzte und souverän mit 4:0 im 10-Ball gewann, während sich Joannis Angelidis im 9-Ball leider knapp mit 3:5 geschlagen geben musste. Mit diesem 6:2 Heimsieg liegt man in der Tabelle als Aufsteiger bereits auf dem 2. Platz und unterstreicht die erneuten Aufstiegsambitionen.

Die siebte Mannschaft richtete ebenfalls ein Heimspiel aus, wobei man sich gegen Frankfurt rehabilitieren und die ersten Punkte einfahren wollte. Im ersten 14.1 jedoch, musste man den ersten Rückschlag verkraften, da Sascha Imparato mit 37 zu 50 verlor, während Alexandra Lambauer im 8-Ball brillierte und Ihren Kontrahenten unbeeindruckt mit 4:0 besiegte. Im 9-Ball legte Dario Skrotzki nach, da er sich ebenfalls sicher mit 5:2 durchsetzen konnte und auch Leon Schrodt siegte im 10-Ball souverän mit 4:1, wodurch es der Siebte gelang einen Rückstand in eine 3:1 Pausenführung zu drehen.

Im zweiten Durchgang setzte sich zunächst D. Skrotzki im 14.1 mit 50 zu 44 durch, während S. Imparato leider erneut im 8-Ball mit 1:4 verlor. Nachdem dann auch noch A. Lambauer im 10-Ball knapp mit 3:4 unterlag, lastete der Druck auf L. Schrodt, welcher im 9-Ball unbedingt gewinnen musste, wenn man den Spieltag siegreich bestreiten möchte. Dies gelang Ihm hervorragend, wodurch er sich schnell absetzte und am Ende mit 5:1 gewann. Durch diesen 5:3 Gesamtsieg rutscht man in der Tabelle auf den 4. Platz vor, muss sich jedoch noch steigern, wenn man tatsächlich als Aufsteiger den Durchmarch anpeilen möchte.

Kreisliga:

Die achte Mannschaft trat auswärts in Dieburg an und wollte ebenfalls die knappe Erstrundenniederlage vergessen machen, welches Leonhard Klecker im 14.1 auch hervorragend gelang. Er setzte sich mit 40 zu 22 durch, während Patrick Jungmann im 8-Ball leider mit 1:4 verlor. Im 9-Ball brachte Klaus Schwenzitzki sein Team erneut in Führung, da er sicher mit 5:2 gewann, während Christopher Friesicke im 10-Ball leider chancenlos mit 0:4 unterlag. Damit Stand es zur Halbzeit 2:2 und trotz zwei deutlicher Niederlagen hatte man das Gefühl, dass hier etwas möglich war.

Im zweiten Durchgang jedoch nutzten im 14.1 auch die besten Sicherheiten nichts, denn K. Schwenzitzki verlor am Ende dennoch mit 26 zu 40, während C. Friesicke sich diesmal im 8-Ball behauptete und mit 4:2 gewann. Nun Stand es 3:3 und L. Klecker brachte sein Team durch einen unfassbar schnellen und deutlichen 5:1 Sieg im 9-Ball sogar mit 4:3 in Führung, wodurch man am ersten Saisonsieg schnupperte. Doch leider hatten die Dieburger erneut etwas entgegenzusetzen, wodurch P. Jungmann im 10-Ball mit 2:4 unterlag und man sich am Ende mit einem 4:4 Unentschieden begnügen musste. In der Tabelle liegt man damit auf dem 4. Platz, wobei man mit einem möglichen Sieg im dritten Spiel umgehend wieder Anschluss an die Tabellenspitze herbeiführen könnte.

Die neunte Mannschaft durfte nun auch ins Spielgeschehen eingreifen, da man am ersten Spieltag zunächst noch spielfrei hatte, empfing man nun Büttelborn. Im ersten 14.1 unterlag Maik Federmann zunächst mit 19 zu 40, doch bereits im 8-Ball gelang Daniel Matthias wieder der Ausgleich, da er deutlich mit 4:1 gewann. Im 9-Ball brachte Maiwand Mirwais sein Team sogar in Führung, da er mit 5:3 gewann, am Ende musste man allerdings dennoch mit einem 2:2 in die Halbzeit, da Sandra Thomas im 10-Ball mit 0:4 verlor.

Im zweiten Durchgang verlor man erneut zunächst das 14.1, wobei M. Mirwais mit 24 zu 40 das Nachsehen hatte, während sich M. Federmann im 8-Ball für seine Niederlage revanchierte und seinem Kontrahenten keine Chance lies und glatt mit 4:0 gewann. Damit Stand es von den letzten beiden Partien 3:3 und alles war möglich, wobei D. Matthias im 10-Ball und Dorian Kraus im 9-Ball die Nervosität leider übermannte. Am Ende verlor man mit 2:4 und 1:5, wodurch die Gesamtniederlage von 3:5 nicht mehr zu verhindern war. In der Tabelle liegt man auf dem 6. Platz und hat aber gezeigt, dass man in dieser Liga nicht chancenlos sein wird.

Snooker:

Die Snookermannschaft reiste im Spitzenspiel als Tabellenzweiter zum Tabellenführer nach Rüsselsheim und man darf es vorwegnehmen, es gibt nun einen neuen Tabellenführer! Im ersten Durchgang gab es für Rüsselsheim absolut nichts zu holen, Steffen Krämer, Patrick Mossal und auch Oliver Fortagne konnten alle drei Siege ohne Satzverluste mit 2:0 einfahren, wodurch man bereits mit 3:0 zur Halbzeit führte.

Im zweiten Durchgang leistete Rüsselsheim nun ein wenig mehr Gegenwehr, doch auch die BVMW´ler konnten die Leistung anpassen, wodurch es zunächst P. Mossal gelang mit 2:1 zu gewinnen und den wichtigen vierten Punkt sicherstellte. Den 6:0 Kantersieg besiegelten dann S. Krämer, welcher 2:1 gewann und O. Fortagne der auch im zweiten Durchgang ohne Satzverlust mit 2:0 siegte. In der Tabelle liegt man mit der maximalen Punkt- und Partienausbeute an der Tabellenspitze und wird versuchen, diesen Platz bis zum Saisonende zu verteidigen.  

Vorschau:

Die 1.Mannschaft wird Ihre ersten Heimspiele erst am 28.10. gegen Alzey und am 29.10. gegen Brotdorf austragen, während der dritte Spieltag der Verbandsrund bereits am 14.10. ausgetragen wird. Hierbei richten die 4., 5., 6. und 8.Mannschaft jeweils Heimspiele aus, während das 2., 3., 7. und 9.Team auswärts antreten müssen. Das Snookerteam trifft erneut auswärts auf Rüsselsheim, wobei es diesmal gegen die in der Tabelle schlechter gestellte Mannschaft geht

Am vergangenen Wochenende startete unter anderem die Erste Mannschaft des BVWM in neue Saison 2023/24 und hatte hierbei zunächst auswärts in Ronshausen ein Hessenderby zu bestreiten, um am nachfolgenden Sonntag auswärts in Eisenach auf Punktejagd zu gehen. 

Regionalliga:

Damit man das ausgerufene Saisonziel des Klassenerhalts erreichen kann, muss man die „Big Points“ einfahren, um auch das nötige Selbstvertrauen für die weiteren Aufgaben sammeln zu können. Ein solches Spiel erwartete die Erste in Ronshausen, wobei man denkbar ungünstig ins Match startete. Im 14.1 unterlag Marcel Brünnemann mit 85 zu 125, während Bernd Jungmann im 8-Ball mit 4:8 verlor. Im 10-Ball musste dann Markus Schulz auch noch eine 3:8 Niederlage hinnehmen, doch mit einer starken Schlussleistung gelang es Michael Hoff hingegen, sich im 9-Ball mit 9:7 durchzusetzen und erzielte damit den wichtigen 1:3 Anschlusspunkt zur Halbzeit. Obwohl man zurecht in Rückstand geriet, motivierte man sich neu, um vielleicht dennoch erfolgreich sein zu können.

Im zweiten 14.1 setze sich B. Jungmann zunächst mit 125 zu 93 durch, während sich sein Mannschaftskollege M. Hoff im 8-Ball mit 8:3 behauptete und damit bereits den Ausgleich erzielen konnte. Damit könnte man sogar noch einen Gesamtsieg einfahren, hierzu müssten lediglich M. Brünnemann im 9-Ball und Nils Großbach im 10-Ball gewinnen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fanden beide zum perfekten Zeitpunkt zu Ihrem Spiel und bezwangen ihre Kontrahenten mit 9:6 und 8:6, wodurch der 1:3 Rückstand in einen 5:3 Auswärtssieg gedreht werden konnte.

Am darauffolgenden Tag reiste man nach Eisenach, wobei M. Brünnemann erneut im ersten 14.1 mit 90 zu 125 unterlag, doch diesmal setzte sich B. Jungmann im 8-Ball mit 8:6 durch und konnte demnach umgehend ausgleichen. Im anschließenden 9-Ball entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, wobei sich keiner entscheidend absetzen konnte und beim Stand von 8:8 das Entscheidungsspiel erzwungen wurde. Hierbei gelang N. Großbach eine hervorragende Sicherheit, welche dazu führte, dass er die Partie mit 9:8 zu seinen Gunsten beenden konnte. Im 10-Ball jedoch hatte M. Hoff weniger Glück und verlor mit 6:8, weswegen man mit einem 2:2 Unentschieden in die Halbzeit gehen musste.

Im zweiten Durchgang brachte B. Jungmann sein Team zunächst in Führung, da er sich im 14.1 mit 125 zu 99 durchsetzen konnte, während M. Schulz im 9-Ball leider mit 3:9 verlor. Gleichzeitig sicherte sich N. Großbach einen 8:3 Sieg im 10-Ball, weshalb alle Augen fortan auf dem Tisch gerichtet wurden, auf welchem noch das 8-Ball ausgetragen wurde. Hierbei ging es wie im 9-Ball zuvor hin und her und keiner konnte die Fehler des anderen konsequent ausnutzen, so dass es am Ende 7:7 stand. Leider hatte M. Hoff in der entscheidenden Partie ein unglücklicheres Händchen und musste sich am Ende mit 7:8 geschlagen geben, wodurch man sich mit einem 4:4 Endergebnis zufrieden stellen musste.

Am kompletten Wochenende konnte man damit drei Punkte einfahren und befindet sich auf einem guten 3. Tabellenplatz.

Oberliga:

Auch die zweite Mannschaft durfte nun endlich in die neue Saison starten und direkt in Ortenberg unter Beweis stellen, dass man erneut zu den Aufstiegsfavoriten zählt. Dies unterstrich Nicolas Ottermann umgehend im 14.1, in welchem er auch dank einer 57er Serie mit 125 zu 30 gewann. Auch im 8-Ball dominierte Patrick Kämpfner von Beginn an und siegte souverän mit 7:1, während Andreas Dabruck im 9-Ball etwas schwächelte und folgerichtig eine 6:9 Niederlage hinnehmen musste. Nachdem auch Denis Neumann im 10-Ball mit 4:7 unterlag, musste man sich mit einem 2:2 Halbzeitstand zufrieden stellen.

Damit konnte und wollte man jedoch nicht zufrieden sein, welches man in den darauffolgenden Spielen sofort spüren konnte! Im 14.1 zeigte P. Kämpfner eine 73er Serie und siegte nach nur 7 Aufnahmen mit 125 zu 44, während sich auch D. Neumann im 8-Ball rehabilitierte und deutlich mit 7:2 gewann. Damit fehlte nur noch ein Sieg, um den Gesamtsieg einfahren zu können und hierbei duellierten sich A. Dabruck im 10-Ball und N. Ottermann im 9-Ball, wobei relativ schnell deutlich wurde, dass es nicht darum geht wer den wichtigen Punkt einfahren können würde, sondern lediglich wer den Punkt zuerst für sein Team würde holen können. Am Ende siegte Dabruck mit 7:2 und Ottermann mit 9:3 und erzielten damit dem 6:2 Auswärtssieg. In der Tabelle liegt man aufgrund des schlechteren Partienverhältnisses zunächst nur auf dem 4. Platz, wobei das nach dem ersten Spieltag nicht sehr aussagekräftig ist.

Bezirksliga:
Die sechste Mannschaft empfing als Aufsteiger zum Debut in die Bezirksliga Groß-Umstadt und zeigte durchaus ansprechende Leistungen, wobei Heiko Baumfalk im 14.1 zunächst mit 32 zu 50 verlor, während sich sein Mannschaftskamerad Joscha Zirkelbach im 8-Ball keine Blöße gab und souverän mit 4:0 gewann. Im 9-Ball hingegen musste Maiwand Mirwais leider eine 2:5 Niederlagen hinnehmen, während sich unser Neuling Dennis Schmitz in hervorragender Verfassung zeigte und sich im 10-Ball mit 4:2 durchsetzen konnte. Damit stand es zu Halbzeit 2:2 und alles war noch möglich.

Im zweiten Durchgang verlor diesmal J. Zirkelbach zunächst im 14.1 mit 40 zu 50, während sich H. Baumfalk im 8-Ball revanchierte und diesmal mit 4:1 behaupten konnte. Nachdem M. Mirwais daraufhin im 10-Ball mit 2:4 verlor, lastete der Druck allein auf D. Schmitz, welchem das nicht anzusehen war. Ganz im Gegenteil schien Ihn das zu ermutigen und er sicherte sich einen wichtigen Punkt nach dem nächsten, so dass er am Ende mit 5:2 siegreich den Tisch verlassen konnte. Das Gesamtergebnis lautet somit 4:4 und man befindet sich in einer äußerst ausgeglichenen Liga auf dem 5. Tabellenplatz.

Vorschau:

Die 1. Mannschaft wird am Wochenende des 28.+29.10. Ihre ersten Heimspiele austragen, wobei man zunächst Alzey empfängt, um dann am Sonntag Brotdorf als Kontrahent haben wird. Die 2. Mannschaft wird erst am 15.10. auswärts gegen Kahl am Main wieder aktiv, wobei generell der zweite Verbandrundenspieltag bereits am 30.09. stattfindet. Hierbei wird die 4., 5., 7. und die 9. Mannschaft ein Heimspiel ausrichten, während die 3., 6. und 8. Mannschaft auswärts antreten müssen. Das Snookerteam trifft im Spitzenspiel zwischen den beiden Tabellenführern auswärts auf Rüsselsheim